Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Ahting, Theodor Wilhelm
* 29. November 1837 in Wangerooge
† 13. Juni 1914 in Westerstede (Gemeindekrankenhaus)
Architekt / Besuch der Höheren Bürgerschule in Oldenburg (Oldenburg) / 1855–1859 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover,
anschließend von etwa 1859–1863 Mitarbeiter im Architekturbüro von Conrad Wilhelm Hase in Hannover / 1863 Baukondukteur bei der
Hochbauinspektion in Oldenburg (Oldenburg); Bauleitungen in Jever, Südergarms, Upjever, Varel u. a. / 1871 Bauinspektor /
1872 Entlassung aus dem Staatsdienst auf eigenen Wunsch / Inspektor der Großherzoglich-Oldenburgischen Güter für den Bereich
Bau- und Vermessungswesen, Oberbauinspektor in Lensahn / Geheimer Oberbaurat / zuletzt wohnhaft in Lübeck, Körnerstraße
Mitgliedschaften: ab etwa 1860 Mitglied der Niedersächsischen Bauhütte in Hannover
Werke (soweit bekannt):
- 1857–1863 Hildesheim: Römisch-katholische Kirche St. Godehard | Restaurierung
- Architekt: Conrad Wilhelm Hase
- Bauleitung: Theodor Ahting und Georg Schulze
- 1863–1864 Zellerfeld: Evangelisch-lutherische Kirche St. Salvatori | Restaurierung
- Architekt: Conrad Wilhelm Hase
- Bauleitung: Theodor Ahting, Johannes Otzen und Wilhelm Schultz
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule und der
Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 2648
- Hof und Staats-Handbuch des Großherzogthums Oldenburg für 1878. Oldenburg (Oldenburg), S. 314
- Zugermeier, Klaus A.: Leben und Werk des großherzoglich-oldenburgischen Oberbaurats Hero Diedrich Hillerns
(1807–1885). Oldenburg 1983 (Dissertation)
- Eckhardt, Albrecht und Nistahl, Matthias (Hrsg.): Staatsdienerverzeichnis 1859–1930. Die höheren Beamten des
Großherzogtums und Freistaats Oldenburg mit den Landesteilen Oldenburg, Lübeck und Birkenfeld,
in: Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung. Inventare und kleinere Schriften
des Staatsarchivs in Oldenburg. Oldenburg 1994, Heft 40, S. 21
Quellen:
- Archiv der Bauhütte Hannover (teilweise im Stadtarchiv Hannover / teilweise im Vereinshaus Hannover, Braunstraße 28)
- Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Elbingerode im Harz | Pfarrarchiv, Nr. 510ff.:
Schreiben von Wilhelm Schultz an Wilhelm Hauers vom 10. Juni 1861
- Niedersächsisches Landesarchiv Oldenburg
- Bestand 1: Staatsdienerverzeichnis | Nr. 597, S. 428: Theodor Ahting
- Bestand 70, Nr. 96: Von der Prüfungskommission für die mathematisch-technischen Fächer der Regierung mitgeteilten
Berichte über den Ausfall der Prüfung der Kandidaten (1860–1869)
- Bestand 157, -1 B, Nr. 7: Prüfung des Kandidaten Theodor Ahting aus Oldenburg im Hoch-, Wege- und Wasserbau (1861)
- Bestand Standesamt Westerstede, Sterberegister Nr. 55/1914: Ahting, Theodor Wilhelm
- Landeshauptstadt Hannover | Stadtarchiv, hbs, a, A. Hotzen: Tagebuch des Architekten Adelbert Hotzen 1853–1897 (Kopie)