Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Albes, August
* 8. Dezember 1841
† 25. Dezember 1905 in Bex/Kanton Waadt (Schweiz)
Architekt / Besuch des Bischöflichen Gymnasiums Josephinum in Hildesheim / 1860–1865 Studium an der
Polytechnischen Schule in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase / Mitarbeiter im Architekturbüro von
Conrad Wilhelm Hase in Hannover (Bürochef?) / 1870–1874 Architekt in Osnabrück / 1874–1899 Architekt in Köln /
1886 Anstellung bei der Königlichen Eisenbahndirektion in Köln / 1899 Übersiedlung nach Bex (Schweiz)
Mitgliedschaften: ab 1874 Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover / ab 1876 Mitglied im
Architektenverein Niederrhein-Westfalen
Werke (soweit bekannt):
- 1871 Rendsburg: Realgymnasium auf der Bastion »Holstein«
- Wettbewerbsentwurf für den Neubau (2. Preis), nicht ausgeführt
- Ausführung: um 1877 nach einem Entwurf des Architekten Carl Heinrich Remé, Hamburg
- um 1977 abgerissen für den Rathausneubau
- 1872–1880 Köln-Kalk, Vietorstraße 25–27: Evangelische Presbyterkirche | Neubau; nicht erhalten
- 1887 Köln, Gereonswall: Kinderbewahrschule und Arbeiterinnenasyl »Marienheim« an St. Ursula
- 1887–1888 Köln-Neustadt, Gereonswall 18–20: Marienheim
- 1886–1889 Köln-Nippes: Evangelische Lutherkirche | Neubau; erhalten
- 1893–1895 Duisburg Alt-Homberg, Rheinstraße: Evangelische Kirche (»Rheinkirche«) | Neubau; erhalten
- 1895–1896 Mülheim an der Möhne: Evangelische Kapelle St. Markus | Neubau; erhalten
- 1898 Essen-Karnap, Hattramstraße: Evangelische Kapelle | Neubau; erhalten
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule und der
Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 3405
- Köln und seine Bauten : Festschrift zur VIII. Wanderversammlung des Verbandes deutscher
Architekten- und Ingenieur-Vereine in Köln vom 12. bis 16. August 1888. Köln 1888
- Handbuch der Architektur. Stuttgart 1903
4. Teil: Entwerfen, Anlage und Einrichtung der Gebäude
5. Halb-Band: Gebäude für Heil- und sonstige Wohlfahrtsanstalten
2. Heft: Verschiedene Heil- und Pflegeanstalten; Versorgungs-, Pflege- und Zufluchtshäuser
- Vogts, Hans: Vincenz Statz (1819–1898) : Lebensbild und Lebenswerk eines Kölner Baumeisters. Mönchengladbach 1960
- Weyres, Willy und Mann, Albrecht: Handbuch zur rheinischen Baukunst des 19. Jahrhunderts : 1800 bis 1880. Köln 1968
- Trier, Eduard und Weyres, Willy (Hrsg.): Kunst des 19. Jahrhunderts im Rheinland. Düsseldorf 1979–1981 (5 Bände)
- Fußbroich, Helmut: Die Lutherkirche in Köln-Nippes. Köln 1989
- Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland : Architektur und Kunsthandwerk
der Hannoverschen Schule 1850–1900. Hannover 1998
- Neumann, Volker: Zur Geschichte der evangelischen Markus-Kapelle zu Mülheim an der Möhne und ihres Architekten August Albes (1841–1905),
in: Südwestfalen-Archiv : Landesgeschichte im ehemals kurkölnischen Herzogtum Westfalen und der Grafschaft Arnsberg.
10. Jahrgang. 2010, S. 252–271
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 5. Jahrgang. 1871, Nr. 41, S. 328 (Die Konkurrenz für den Entwurf eines Schulgebäudes in Rendsburg)
- Deutsche Bauzeitung. 13. Jahrgang. 1879, Nr. 13, S. 69–70 (Architekten- und Ingenieur-Verein für Niederrhein und Westfalen)
- Deutsche Bauzeitung. 14. Jahrgang. 1880, Nr. 103, S. 561 (Bau-Chronik : Kirche in Kalk bei Köln)
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 22. Hannover 1876, Heft 1 (Verzeichnis der Mitglieder)
Quellen:
- Mitteilungen von Volker Neumann, Warstein