August Andreae war ein Vertreter des Rundbogenstils. Er führte als Erster in Nordwestdeutschland den Ziegelbau mit jenen Fassadenreliefs aus, die später zum Formen-Vokabular der Hannoverschen Architekturschule gehörten (Lisenen, Blendbögen usw.). Andreae war ein Vorbild für Conrad Wilhelm Hase, auch durch persönliche Kontakte. Städtebauliche Planungen des Hofbaumeisters Ludwig Laves (1788–1864) begleitete August Andreae mit Gegenvorschlägen, die zu heftigen Auseinandersetzungen auf allen politischen Ebenen führten. Letztlich gelangten hauptsächlich die Pläne von Laves zur Ausführung.
Werke (soweit bekannt):
Literatur:
Quellen:
Internet:
Bildhinweis: