Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Beckmann, Konrad Ludwig
* 22. Juni 1846 in Hannover
† 3. Januar 1902 in München
Maler in Hannover / Sohn von Benedikt Georg Beckmann; Buchdruckergehilfe, später Buchdrucker / Schwiegersohn von Bildhauer
Carl Dopmeyer (1824–1899), Hannover / 1863–1864 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover / ab 1865 Studium an der
Akademie der Bildenden Künste in München / zahlreiche Gemälde und Grafiken, teilweise publiziert (siehe Künstlerlexika)
Werke (soweit bekannt):
- 1863 Hannover, Jägerstraße: Villa Solms
- Ausmalung; nicht erhalten
- Architekt: Edwin Oppler
- 1883 Wernigerode am Harz: Schloß
- Wand-Gemälde; erhalten
- Architekt: Carl Frühling
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule und der
Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 3884
- Rothert, Wilhelm: Allgemeine hannoversche Biographie : Hannoversche Männer und Frauen seit 1866. Band 1. Hannover 1912
- Meißner, Günter (Hrsg.): Saur Allgemeines Künstlerlexikon : Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker.
Band 8. München 1994, S. 192
Quellen:
- Akademie der Bildenden Künste München | Matrikelbuch 1841–1884 (https://matrikel.adbk.de)
Matrikel 02184
Internet:
- Archion.de
- Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Johannis Hannover-Neustadt | Verzeichnis der Getauften. 1846, S. 196, Nr. 59:
Beckmann, Conrad Ludwig
[Ursprung: Kirchenbuchamt Hannover]
- Evangelisch-lutherische Christus-Kirchengemeinde Hannover | Verzeichnis der Getrauten und Aufgebote. 1873, S. 88, Nr. c:
Beckmann, Konrad Ludwig oo Dopmeyer, Ernestine Johanne Margarethe
[Ursprung: Kirchenbuchamt Hannover]