Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Behnes, Alexander Joseph Hermann Anton
* 3. Januar 1843 in Papenburg an der Ems
† 12. Oktober 1924 in Osnabrück
Architekt / Vater: Hermann Anton Behnes, Amtsrichter / Besuch des Gymnasiums in Meppen / 1860–1864 Studium an der
Polytechnischen Schule Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase / 1864–1865 Studium in Wien, Schüler von Friedrich von Schmidt /
danach bei verschiedenen Eisenbahngesellschaften tätig, zuletzt in Osnabrück / 1870–1910 Dombaumeister in Osnabrück
Mitgliedschaften: Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover
Werke (soweit bekannt):
- bis 1869 Sondermühlen/Landkreis Osnabrück: Römisch-katholische Kirche St. Marien | Neubau
- (1870–) 1882–1910 Osnabrück: Römisch-katholischer Dom St. Petrus | Restaurierung
- 1873–1877 Papenburg an der Ems - Unterende: Römisch-katholische Kirche St. Antonius | Neubau; erhalten
- 1875–1906 Osnabrück, Kleine Domsfreiheit 10/11: Römisch-katholische Höhere Töchterschule |
Neubau (mit mehreren Erweiterungen)
- 1882 Osnabrück, Große Domsfreiheit 8: Römisch-katholisches Bischöfliches Palais; teilweise erhalten
- Umgestaltung/Neubau
- nach Beschädigung im Zweiten Weltkrieg verändert
- bis 1882 Osnabrück: Neubau des »Domportikus« am Kreuzgang (?)
- 1885–1887 Stadthagen: Römisch-katholische Kirche St. Joseph | Neubau; erhalten
- ab 1885 Osnabrück: Römisch-katholische Kirche St. Johannis | Restaurierung
- 1889–1890 Osnabrück, Herrenteichswall 2: Römisch-katholische Bürgerschule | Neubau
- 1890–1892 Osnabrück, Große Domsfreiheit 4/6: Römisch-katholisches Bischöfliches Priesterseminar | Neubau
- bis 1892 Osnabrück, Kleine Domsfreiheit: Neubauten/Umbauten am Kreuzgang des Domes, eine Baugruppe mit Kapitelräumen
und dem Diözesan-Museum
- 1893–1894 Vrees: Römisch-katholische Kirche St. Nikolaus | Neubau; erhalten
- 1894–1895 Bissendorf/Landkreis Osnabrück: Römisch-katholische Kirche St. Dionysius | Neubau; erhalten
- 1895–1897 Neuenkirchen/Landkreis Osnabrück: Römisch-katholische Kirche St. Laurentius | Neubau; erhalten
- 1895–1899 Freren/Landkreis Emsland: Römisch-katholische Kirche St. Vitus | Neubau; erhalten
- 1896–1903 Salzbergen/Landkreis Emsland: Römisch-katholische Kirche St. Cyriacus | Neubau; erhalten
- 1899–1902 Osnabrück, Herrenteichswall: Römisch-katholische Herz-Jesu-Kirche | Neubau; erhalten
- 1953–1954 Wiederaufbau nach Kriegszerstörungen
- bis 1901 Berge/Landkreis Osnabrück: Römisch-katholische Kirche St. Servatius | Erweiterung und Restaurierung
- bis 1903 Haste (Osnabrück), Bramstraße 41: Römisch-katholische Kirche und Schule des Ursulinenklosters St. Angela |
Neubauten
- 1904 Osnabrück, Herrenteichswall 2: Zweite Domvolksschule (im hinteren Hofbereich)
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule und der
Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 3498
- Dehio, Georg (Hrsg.): Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Berlin, München 1900–
- Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. 1982–
- Hehemann, Rainer: Biographisches Handbuch zur Geschichte der Region Osnabrück. Osnabrück 1990
- Historisches Museum der Stadt Wien: Friedrich von Schmidt (1825–1891) – ein gotischer Rationalist.
Wien 1991 (Ausstellungskatalog)
- Lütke-Glanemann, Stephan: Der Osnabrücker Dom : Die Bau- und Restaurierungsgeschichte seit 1748. Münster 1996
- Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland : Architektur und Kunsthandwerk
der Hannoverschen Schule 1850–1900. Hannover 1998
Fachzeitschriften:
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 24. 1878, Heft 1, Sp. 1–2 (Verzeichniss der Mitglieder)
Internet:
- Matricula Online
- Römisch-katholische Kirchengemeinde St. Antonius Papenburg an der Ems | Verzeichnis der Getauften. 1843, S. 76, Nr. 1:
Behnes, Alexander Josephus Hermannus Antonius
- https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Behnes
Bildhinweis:
- Lütke-Glanemann, Stephan: Der Osnabrücker Dom – die Bau- und Restaurierungsgeschichte seit 1748.
Münster 1996
- https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Behnes