Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Bergmann, Robert
* um 1841 in St. Andreasberg
† unbekannt
Architekt in Hannover / 1861–1866 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase /
1868 Bauführer-Prüfung / Regierungsbauführer / 1873 Baumeister-Prüfung / Bauinspektor im Technischen Büro der
Bauabteilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten in Berlin / ab 1885 Kreis-Bauinspektor in Hannover, Vorstand der
Kreis-Bauinspektion Hannover II / 1890 Baurat / 1895 Versetzung zum Regierungspräsidenten in Hannover / Regierungs- und Baurat /
1904 Geheimer Baurat, Entlassung aus dem Staatsdienst auf eigenen Wunsch
Werke (soweit bekannt):
- 1887–1890 Hannover, Falkenstraße 19 (früher und heute): Kaiserin-Auguste-Victoria-Schule; gut erhalten
- in Zusamenarbeit mit Regierungsbaumeister Rudolf Schulze
- heute Helene-Lange-Schule
- 1892 Hannover, Scharnhorststraße 19: Wohnhaus Robert Bergmann; nicht erhalten
- Eigentümerin: Margarethe Bergmann geb. Brande (Ehefrau von Robert Bergmann)
- 1894–1895 Hannover, Welfengarten 1: Erweiterungsbau der Technische Hochschule (Elektrotechnisches Institut); teilweise erhalten
- Entwurfsskizzen: Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin
- Entwurfsbearbeitung: Baurat Robert Bergmann und Regierungsbaumeister Oskar Suffert, Hannover
- Bauleitung: Kreis-Bauinspektor Richard Niemann und Regierungsbaumeister Wilhelm Freytag, Hannover
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule und der
Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 3585
- Adreßbuch, Stadt- und Geschäftshandbuch der Königlichen Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden.
Hannover 1870–1917
- Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. 1982–
- Lösche, Dietrich: Staatliche Bauverwaltung in Niedersachsen : Vom Ortsbaubeamten im Landbaudistrikt
zum staatlichen Baumanagement. Bielefeld 2004, S. 643
- diverse Publikationen zur Geschichte der Universität Hannover
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 2. Jahrgang. 1868, Nr. 14, S. 138 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 7. Jahrgang. 1873, Nr. 18, S. 72 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 19. Jahrgang. 1885, Nr. 26, S. 160 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 24. Jahrgang. 1890, Nr. 103/104, S. 636 (Personal-Nachrichten)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 5. Jahrgang. 1885, Nr. 13, S. 129 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 10. Jahrgang. 1890, Nr. 51, S. 529 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 15. Jahrgang. 1895, Nr. 44A, S. 465 (Erweiteruungsbau der technischen Hochschule in Hannover)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 24. Jahrgang. 1904, Nr. 11, S. 65 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 24. Jahrgang. 1904, Nr. 27, S. 173 (Amtliche Mitteilungen)