Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Biesenthal, Wilhelm Heinrich Friedrich
* 25. Januar 1853 in Schwerin/Mecklenburg
† 3. Januar 1910 in Schwerin/Mecklenburg
Zimmermeister in Schwerin / Vater: Johann Wilhelm Biesenthal, Brennereibesitzer / 1862–1869 Besuch der Realschule in Schwerin bis Unterprima /
1869–1872 Zimmerlehre bei Hofzimmermeister Wilhelm Andreas in Schwerin / 1872 Gesellenbrief / Sommer 1872 Zimmergeselle bei Zimmermeister
Hermann Kneib in Potsdam / 1871/72 und 1873/74 Besuch der Baugewerkschule in Holzminden im Winterhalbjahr / 1872–1873 Militärdienst als
Einjährig-Freiwilliger / 1874–1875 Beschäftigung im Zimmerei- und Holzgeschäft Kämpfert in Lüderitz bei Stendal / 1875–1878 Studium an der
Polytechnischen Schule in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase / 1881 Meisterbrief, Gründung eines Zimmereigeschäftes in Schwerin
Mitgliedschaften: ab 1884 Vorstandsmitglied des Innungsverbands Deutscher Baugewerksmeister (Bezirksverband Mecklenburg) / ab 1893 Vorsteher
der Schweriner Ersparnisanstalt (gemeinnütziger Verein) / ab 1899 Vorstandsmitglied der Sektion V der Hamburgischen Baugewerks-Berufsgenossenschaft
und der Landesversicherungsanstalt / ab 1900 Mitglied und stellvertretender Vorsitzender der Handwerkskammer für Mecklenburg /
Mitglied der Schweriner Innung »Bauhütte« / Mitglied im Bauinnungs-Verband für Mecklenburg-Schwerin /
Mitglied im Bürgerausschuß der Stadt Schwerin
Werke (soweit bekannt):
- 1875–1882 Schwerin/Mecklenburg, Alter Garten 3: Großherzogliches Museum für Künste und Altertümer
- Architekt: Hermann Willebrand, Schwerin
- Bauführer und Zeichner: 1879–1881 Wilhelm Biesenthal
- beteiligt: Land-Baumeister Carl Voss, Schwerin
- Einweihung: 22. Oktober 1882
- heute Staatliches Museum Schwerin
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 6326
- Nieske, Christian: »... habe ich mir einen bedeutenden, festen Kundenkreis erworben« :
Der Weg einer Mecklenburger Handwerkerfamilie in den Jahren 1790 bis 1950. Schwerin 2012, S. 165ff.
Quellen:
- Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß | Stadtgeschichtliche Sammlung: Nachlaß Wilhelm Biesenthal
Internet:
- Ancestry.com
- Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Grabow in Mecklenburg | Verzeichnis der Getrauten. 1891, S. 83, Nr. 24:
Biesenthal, Wilhelm Heinrich Friedrich oo Tessmann, Sofie Wilhelmine Karoline Johanna