Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Brockmann, August Wilhelm Friedrich Ludwig (Louis)
* 2. Juli 1847 in Berlin
† 17. Februar 1921 in Köln-Sülz, Evangelisches Krankenhaus
bestattet am 22. Februar 1921 in Köln, Westfriedhof
Architekt / Vater: Georg Joachim Friedrich Brockmann, Leistenfabrikant / Studium in Berlin und Hannover (in den hannoverschen Studentenlisten
aber nicht aufzufinden) / 1871–1882 in Hannover wohnhaft, u. a. Tätigkeit für die Hannoversche Baugesellschaft (Leitung: Architekt Ferdinand Wallbrecht) /
Architekt und Bauunternehmer in Köln, Taxator für Immobilien und Experte für Brandschäden (ab 1883 im Adressbuch der Stadt Köln verzeichnet) /
zuletzt wohnhaft in Köln-Lindenthal, Rückertstraße 4
Mitgliedschaften: ab 1872 Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover
Werke (soweit bekannt):
- 1873–1874 Hannover, Georgstraße 38 (früher Nr. 16, später Nr. 24): Wohn- und Geschäftshaus der Provinzial-Disconto-Gesellschaft
- Ausführung: Hannoversche Baugesellschaft, Architekt Ferdinand Wallbrecht
- ab 1879 »Haus Bühring«, später »Opernkonditorei«
- im Zweiten Weltkrieg beschädigt
- Erdgeschoßzone erhalten, Obergeschosse modern wiederaufgebaut
- 1875 Hannover, Bödekerstraße 11/Ecke Volgersweg 35 (früher: Bödekerstraße 93 und 94/Ecke Volgersweg 36): dreiteilige Wohnhausgruppe im Rundbogenstil
- Grundsubstanz erhalten, aber in den 1970er Jahren modern verkleidet
- alte Portalsäulen erhalten
- 1875 Hannover, Georgsplatz 8 (früher: Große Aegidienstraße 34/Ecke Georgsplatz): Wohn- und Geschäftshaus
mit »Wiener Café« an der Platzseite; nicht erhalten
- 1907 Umbau des Cafés zum Restaurant »Brauergildehaus« (Architekt: Max Küster)
- 1882/1883 Köln, St.-Apern-Straße 29–31: Synagoge der orthodoxen Gemeinde Adass Jeschurun, mit Lehrerseminar und jüd. Volksschule; nicht erhalten
- Einweihung: 16. Januar 1884
- im Zweiten Weltkrieg zerstört
- 1882 Köln, Ringstraße: Wohn- und Geschäftshaus
- Entwurf für den Neubau, ausgeführt?
- in Zusammenarbeit mit Architekt Emil Schreiterer, Köln
Literatur:
- Adreßbuch, Stadt- und Geschäftshandbuch der Königlichen Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden. Hannover 1870–1917
- Unger, Theodor: Die Kunstgewerbliche Ausstellung des Hannoverschen Architekten- und Ingenieur-Vereins
auf der Allgemeinen Gewerbe-Ausstellung der Provinz Hannover für 1878 – Special-Catalog. Hannover 1878
- Unger, Theodor: Hannover – Führer durch die Stadt und ihre Bauten. Festschrift zur fünften General-Versammlung
des Verbandes Deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine. Hannover 1882
- Greven's Adreßbuch 1918 für Köln und Umgegend. 64. Jahrgang. Köln 1918
- Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland : Architektur und Kunsthandwerk
der Hannoverschen Schule 1850–1900. Hannover 1998
- Hagspiel, Wolfram: Köln und seine jüdischen Architekten. Köln 2010
Fachzeitschriften:
- Baugewerks-Zeitung. 14. Jahrgang. 1882, S. 320 (Projekt zu einem Geschäfts- und Wohnhause an der Ringstrasse in Köln)
- Deutsche Bauzeitung. 12. Jahrgang. 1878, Nr. 64, S. 328–330 (Architekten-Verein zu Berlin)
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 18. 1872, Heft 3, Sp. 337 (Angelegenheiten des Vereins)
Anzeigen | Zeitungsartikel:
- Herr Baumeister Ludwig Brockmann † (Sterbeanzeige der Familie),
in: Kölnische Zeitung : Abend-Ausgabe. 1921, Nr. 136 vom 21. Februar 1921, S. 3
- Kölner Nachrichten : Erstes Blatt. 24. Jahrgang. 1884, Nr. 52 vom 1. März 1884, S. 410 (Lokales : Schöffengericht)
Quellen:
- Landeshauptstadt Hannover | Stadtarchiv, hbs: Zeitungsausschnitte u. a.
- Landeshauptstadt Hannover | Stadtarchiv: Hausstandsbücher der Stadt Hannover
- Mitteilungen von Architekt Ernst Friedrich Brockmann, Hannover
Internet:
- Ancestry.com
- Evangelisch-lutherische Markt-Kirchengemeinde Hannover | Verzeichnis der Getrauten. 1872, S. 191, Nr. 117:
Brockmann, August Wilhelm Friedrich Louis oo Rommel, Emilie Charlotte Sophie
- Historisches Archiv der Stadt Köln Digital | Bestand Standesamt Köln-Sülz, Sterberegister Nr. 64/1921: Brockmann, Ludwig Friedrich Wilhelm
- https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Brockmann