Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Brünig, Friedrich Wilhelm Heinrich Ernst
* 28. Juni 1855 in Pabstorf am Huy
† 21. Juli 1903 in Elberfeld
Architekt / Vater: Friedrich Wilhelm Conrad Brünig, Ökonom / 1873–1879 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover, Schüler von
Conrad Wilhelm Hase / 1877–1878 Militärdienst / 1879–1885 am Hofbauamt in Oldenburg (Oldenburg) tätig (Theater, Villen u. a.) /
ab 1886 im Bauamt in Plauen tätig / 1888–1893 Stadtbauinspektor in Plauen / 1894–1903 Stadtbauinspektor in Elberfeld
Mitgliedschaften: ab 1896 Mitglied im Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Bergischer Bezirksverein
Werke (soweit bekannt):
- bis 1886 Tuchel/Westpreußen: Kirche | Neubau
- bis 1886 Bislaw/Westpreußen: Kirche | Neubau
- 1887–1889 Plauen, Reichenbacher Straße: Städtisches Krankenhaus
- in Zusammenarbeit mit Stadtbaumeister Georg Osthoff, Plauen
- 1888–1889 Plauen, Ziegelstraße/Karlstraße/Bärenstraße: Bürgerschule I.; nicht erhalten
- in Zusammenarbeit mit Stadtbaumeister Georg Osthoff, Plauen
- im Zweiten Weltkrieg zerstört
- 1892/1893 München: Stadterweiterung
- Wettbewerbsentwurf »Munihha« (kein Preis), nicht ausgeführt
- in Zusammenarbeit mit Stadtingenieur Alfred Frühwirth, Plauen
- Ausführung: Keiner der 13 eingereichten Entwürfe wurde ausgeführt.
- 1895–1896 Pausa, Oberer Graben/Bergstraße: Friedhofskapelle; erhalten
- Grundsteinlegung: 1. Juli 1895
- Einweihung: 30. März 1896
- 1895–1900 Elberfeld: Rathaus
- Architekt: Heinrich Reinhardt, Charlottenburg
- Bauleitung: Wilhelm Brünig
- siehe auch: Börgemann, Karl (1893)
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule und der
Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 5665
- Born, Heinrich: Die Stadt Elberfeld – Festschrift zur Dreijahrhundert-Feier 1910. Elberfeld 1910, S. 495–499
Fachzeitschriften:
- Deutsche Konkurrenzen. Band 2. 1893, Heft 2 (= Nr. 14): Entschiedene Wettbewerbe, Stadterweiterung Münchens.
- Sächsisches Kirchen- und Schulblatt. 1896, Nr. 41 (Beilage), Sp. 485–486 (Friedhofskapelle Pausa)
- Süddeutsche Bauzeitung. 3. Jahrgang. 1893, Nr. 15, S. 131 (Correspondenzen und Vermischtes : Stadterweiterung Münchens)
- Süddeutsche Bauzeitung. 4. Jahrgang. 1894, Nr. 1, S. 1–3 (Von der Münchener Stadterweiterung)
- Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure. Band 40. 1896, Nr. 28, S. 804 (Angelegenheiten des Vereins)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 13. Jahrgang. 1893, Nr. 15A, S. 158 (Zu der Preisbewerbung für die Stadterweiterung von München)
- Der Civilingenieur : Organ des Sächsischen Ingenieur- und Architekten-Vereins. NF Band 37. 1891, Sp. 545–554
(Die 129. ordentliche Hauptversammlung des Sächsischen Ingenieur- und Architekten-Vereins am 30. und 31. August 1891 in Plauen i. V.)
Quellen:
- Landeshauptstadt Hannover | Stadtarchiv, Nachlaß Mohrmann: Der Wartburgleute Lebensgang. Hannover, um 1893
Internet:
- Ancestry.com
- Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Nienhagen m.c. Pabstorf | Verzeichnis der Getauften. 1855, ohne S., Nr. 8:
Brünig, Friedrich Wilhelm Heinrich Ernst
- Standesamt Osternburg (Oldenburg), Eheregister Nr. 42/1888: Brünig, Friedrich Wilhelm Heinrich Ernst oo Altmanns, Wilhelmine Caroline
[Ursprung: Stadtarchiv Oldenburg]