Architekt und vielseitige Lehrerpersönlichkeit / Vater: Friedrich Bruns, Gastwirt / Zimmermannslehre in Hannover / bis 1831 Ausbildung
bei Architekt Friedrich August Ludwig Hellner in Hannover, gleichzeitig Privatunterricht in Sprachen und Mathematik / 1831–1835 Besuch
der Höheren Gewerbeschule in Hannover, Schüler von Ernst Ebeling / 1835–1852 Lehrer für Darstellende Geometrie, Technologie, Mathematik
und Modellieren an der Handwerkerschule in Hannover, gleichzeitig Lehrer für Linearzeichnen an der Realschule I. Ordnung in Hannover /
1846–1873 Lehrer für Modellieren an der Polytechnischen Schule in Hannover, zeitweise Übernahme anderer Lehrfächer in Vertretung:
- 1847–1848 Elementar-Mathematik
- 1851–1852 Baukunst als Assistent von Conrad Wilhelm Hase
- 1851–1852 Eisenbahnbau als Assistent von Adolf Funk
- 1856–1858 abermals Baukunst
- 1858–1860 Darstellende Geometrie
- ab 1859 Linearzeichen
1873–1884 Inhaber des Lehrstuhls für Darstellende Geometrie / 1878 Professor / 1884 Ruhestand