Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Bubenzer, genannt Rolan,
Franz August
* 3. Mai 1872 in Niederhof bei Drabenderhöhe
† 29. Juli 1934 in Hannover
Architekt, Portraitmaler, Fotograf und Schauspieler / Vater: Albrecht Bubenzer, Gerber / Schwiegervater von Architekt Carl Bauer (1909–1999)
in Hannover / Besuch des Königlichen Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums in Hannover, Reifezeugnis: Ostern 1891 / 1891–1895 Studium an der Technischen
Hochschule in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase / 1896–1897 Studium an der Technischen Hochschule in München / 1897 Studium an der
Technischen Hochschule in Hannover / 1894–1897 Nebentätigkeit als Architekt in Bremen, in dieser Zeit Theateraufführungen mit Studenten des
Akademischen Vereins Hannover im Residenztheater und im Opernhaus in Hannover / 1898 Vermessung der Bäreninsel im nördlichen Eismeer /
um 1900 in Bromberg (Provinz Posen) tätig / 1901–1910 Schauspieler in Berlin / 1911 Einweihung der »Schauburg« in Hannover,
anschließend dort Tätigkeit als Regisseur und Schauspieldirektor / 1914–1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg als Soldat /
ab 1920 Portraitmaler mit eigenem Atelier im Hansahaus am Aegidientorplatz in Hannover
Mitgliedschaften: ab 1895 Mitglied der »Bauhütte zum weißen Blatt« in Hannover / Mitglied im Akademischen Verein Hannover
Werke (soweit bekannt):
- 1911 Hannover, Hildesheimer Straße 25 (früher Nr. 229): eigener Theaterbau »Schauburg« (später Städtisches Schauspielhaus); nicht erhalten
- in Zusammenarbeit mit den Architekten Rudolf Goedecke und Wilhelm Leyn (Architekturbüro Goedecke & Leyn, Hannover)
Literatur:
- Königliches Kaiser Wilhelms Gymnasium zu Hannover. XVI. Schuljahr 1890/91. Hannover 1891, S. 19
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule und der
Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 9239
- Bauhütte zum weißen Blatt (Hrsg.): Hütten-Buch 1930. Hannover 1930
- Bauer, Carl: Franz Bubenzer, genannt Rolan – Architekt, Schauspieler, Portraitmaler, Erbauer der Schauburg zu Hannover. Hannover 1992 (Eigenverlag)
- Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland : Architektur und Kunsthandwerk
der Hannoverschen Schule 1850–1900. Hannover 1998
Quellen:
- Archiv der Bauhütte Hannover (teilweise im Stadtarchiv Hannover / teilweise im Vereinshaus Hannover, Braunstraße 28)
- Landeshauptstadt Hannover | Stadtarchiv, Bestand Standesamt Hannover I, Sterberegister Nr. 1657/1934: Bubenzer, Franz
- Mitteilungen von Architekt Carl Bauer, Hannover
Internet:
- Ancestry.com | Standesamt Charlottenburg II, Eheregister Nr. 369/1904: Bubenzer, Franz August oo Fis(c)her, Pauline Minna Maria
[Ursprung: Landesarchiv Berlin]
- https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Bubenzer
Bildnachweis:
- Bauhütte zum weißen Blatt (Hrsg.): Hütten-Buch 1930. Hannover 1930
Bildhinweis:
- Landeshauptstadt Hannover | Stadtarchiv, 3.NL.158, Nr. 2999:
»Zur Erinnerung an die Feier des 80jährigen Geburtstages des Herrn Altmeisters Geh. Reg.-Rath, Professor,
Baurath Conrad Wilhelm Hase, December 1898« (Gruppenbild, mit Einfügungen und Retuschen)
→ https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Gruppenbild_Conrad_Wilhelm_Hase_mit_Familie_und_Schülern.jpg