Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Deetjen junior, Christian August Hermann
* 3. Juli 1874 in Bremen
† 29. Oktober 1933 in Bremen
Architekt / Vater: Hermann Deetjen senior, Architekt und Zimmermeister / Besuch der Stoyschen Erziehungsanstalt in Jena /
1892–1893 und 1895–1897 Studium an der Technischen Hochschule in Hannover / Architekt in der Firma Franzius & Deetjen in Bremen
Werke (soweit bekannt):
- 1904–1905 Bremen, Kaiser-Wilhelm-Platz/Ecke Hakenstraße (früher): Häuserblock | II. Wettbewerb
- Wettbewerbsentwurf »Kaiser Wilhelm«; für den Neubau (Ankauf), nicht ausgeführt
- Ausführung: 1907–1911 nach Entwürfen des Architekten Rudolph Jacobs, Bremen
- 1918 Bremen-Burgdamm: Landhaus
- Wettbewerbsentwurf für den Neubau (ein 3. Preis), nicht ausgeführt
- Ausführung: noch nicht erforscht (1. Preis: Hans Haering, Bremen)
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule und der
Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 10087
Fachzeitschriften:
- Berliner Architekturwelt. 8. Jahrgang. 1906, Heft 2, S. 77 (Wettbewerb um Häuserblocks in Bremen)
- Deutsche Bauzeitung. 39. Jahrgang. 1905, Nr. 29, S. 180 (Wettbewerb betr. Entwürfe für den Häuserblock am Kaiser-Wilhelmplatz in Bremen)
- Deutsche Bauzeitung. 52. Jahrgang. 1918, Nr. 41, S. 176 (Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für ein Landhaus in Burgdamm bei Bremen)
- Deutsche Konkurrenzen. Band 19. 1905/1906, Heft 3–4 (= Nr. 219–220): Häuserblock am Kaiser Wilhelmplatz in Bremen
-Motto »Kaiser Wilhelm« (Zum Ankauf empfohlen). Verfasser: Hermann Deetjen, i. F.: Franzius & Deetjen, Architekt in Bremen.
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 25. Jahrgang. 1905, Nr. 31, S. 203
(Wettbewerb um Entwürfe für die Umgestaltung des Häuserblocks am Kaiser Wilhelms-Platz in Bremen)
Internet:
- Ancestry.com
- Bremen, Ersatzkommission (1874–1914) | Alphabetische Liste des Aushebungsbezirks Bremen. Geburtsjahr 1874, Band 1, A–F, S. 163:
Deetjen, Christian August Hermann