Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Dehn, Gustav Ludwig Theodor Gotthard
* 30. Oktober 1855 in Laage/Mecklenburg
† 31. August 1939 in Rostock
Architekt / Vater: Friedrich Carl Adolph Dehn, Erbmüller / 1876–1878 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover /
Studium an der technischen Hochschule in Berlin-Charlottenburg / 1882 Bauführer-Examen für das Hochbau-Fach /
1882–1891 Staatsdienst in Schwerin; zunächst als Regierungs-Bauführer, ab 1886 als Regierungs-Baumeister / Mitarbeit an
verschiedenen Projekten in den Landbaudistrikten Rostock, Güstrow und Doberan, sowie beim Bau der Eisenbahnstrecke
Rostock—Wismar (1883) / 1888 Mitarbeiter von Architekt Georg Daniel bei der Planung des zweiten Schweriner Regierungsgebäudes /
1891–1898 Bauinspektor (Baurat) in Lübeck / 1898–1923 Stadtbaudirektor in Rostock, Leitung des gesamten Bauwesens in Rostock und Warnemünde
Werke (soweit bekannt):
- 1887 Wismar: Zollgebäude
- 1889 Wismar, Badstaven 20: Pestalozzi-Schule
- 1888–1890 Parchim: Gymnasium mit Direktor-Wohnhaus
- 1890–1891 Wismar, Dahlmannstraße 14: Mädchenmittelschule
- 1890–1891 Rostock-Gehlsdorf: Planung der Nervenheilanstalt
- in Zusammenarbeit mit einem anderen Architekten
- 1891 Wismar: Mädchenvolksschule
- 1892–1893 Wismar, Schulstraße 9–11: Große Stadtschule
- 1891–1898 Lübeck: Restaurierungsarbeiten an folgenden Bauten
- Dom
- Aegidienkirche
- Katharinenkirche
- Heilig-Geist-Spital
- Rathaus
- Burgtor
- zudem einige Neubauten in Lübeck, besonders Schulen
- 1899–1901 Rostock, am Güterbahnhof: Höhere Bürgerschule (Realschule)
- um 1900 Rostock, Barnstorfer Weg 21a: Margaretenschule
- 1900 Rostock, Bleicherstraße: Elektrizitätswerk
- 1902–1904 Rostock, Steintor-Vorstadt: Wasserturm
- um 1905 Rostock, Alter Markt: Schule
- 1906–1907 Rostock: Rathaus
- Restaurierung mit Anbau des Stadthaus-Archivgebäudes hinter dem Rathaus
- 1906–1907 Warnemünde: Restaurant »Hohe Düne«
- 1908 Rostock: Evangelisch-lutherische Kirche St. Jakobi | Restaurierung
- 1942 im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt
- 1957 Ruine abgerissen
- 1908 Rostock: Evangelisch-lutherische Kirche St. Petri | Restaurierung; erhalten
- 1910–1911 Rostock-Bramow: Kraftwerk (Überlandzentrale)
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule und der
Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 6642
- Trost, Heinrich: Die Bau- und Kunstdenkmale in der mecklenburgischen Küstenregion mit den Städten Rostock und Wismar.
Berlin 1990
- Meißner, Günter (Hrsg.): Saur allgemeines Künstlerlexikon : die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker.
Band 25. München 2000, S. 258
Fachzeitschriften:
- Baugewerks-Zeitung. 37. Jahrgang. 1905, S. 335ff.
- Deutsche Bauzeitung. 16. Jahrgang. 1882, Nr. 30, S. 178 (Personal-Nachrichten)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 18. Jahrgang. 1898, Nr. 26, S. 301 (Amtliche Mittheilungen)
Internet:
- Ancestry.com
- Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Laage | Verzeichnis der Getauften. 1855, S. 780, Nr. 81: Dehn, Gustav Ludwig Theodor Gotthard