Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Eggemann, Anton Friedrich
* 31. Januar 1852 in Osnabrück
† 9. September 1909 in Friedenau bei Berlin
Architekt und Bauingenieur / Vater: Johann Heinrich Eggemann, Lehrer / Besuch des Ratsgymnasiums in Osnabrück, Reifezeugnis: August 1870 /
1870–1871 Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg als Einjährig-Freiwilliger im 57. Infanterie-Regiment / Vorbildung als Bau-Eleve
in Osnabrück, Beschäftigung beim Neubau der Venlo–Hamburger Bahn / 1872–1876 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover, Schüler von
Conrad Wilhelm Hase u. a. / 1876 Bauführer-Prüfung für das Bauingenieur-Fach, seitdem im Wasserbau tätig / 1877–1879 Lehrzeit beim Bau
der Schiffahrtskanäle im mittleren Emsgebiet, zuletzt bei den Regulierungsbauten an der hannoverschen Weser im Baukreis Hameln (Grohnde) /
1881 Baumeister-Prüfung für das Bauingenieur-Fach / 1882–1886 Beschäftigung am Erweiterungsbau des Landwehrkanals in Berlin /
1887–1891 Beschäftigung beim Neubau des Oder-Spree-Kanals in Fürstenwalde und Fürstenberg / 1891 Wasser-Bauinspektor / 1891–1895 Verwaltung
der Wasser-Bauinspektion in Hoya / 1895 Versetzung nach Magdeburg an die Elbstrom-Bauverwaltung / 1898 Baurat / 1900–1906 Vertreter des
Oberbaurates bei der Dortmund-Ems-Kanalverwaltung in Münster i. Westfalen / 1907 Regierungs- und Baurat / zuletzt in Berlin als Vorstand
des Technischen Büros der Bauabteilung im Arbeitsministerium tätig, nebenamtlich Mitglied in amtlichen Ausschüssen zur Beaufsichtigung der
technischen Versuchsanstalten und für die Angelegenheiten des Verkehrs- und Baumuseums
Mitgliedschaften: ab 1877 Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover
Literatur:
- Einladung zu der öffentlichen Prüfung der unteren Klassen des Rathsgymnasiums .... Osnabrück 1871, S. 26
- Festschrift zur dreihundertjährigen Jubelfeier des Ratsgymnasiums zu Osnabrück. Osnabrück 1895, S. 123
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule und der
Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 5405
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 10. Jahrgang. 1876, Nr. 100, S. 502 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 15. Jahrgang. 1881, Nr. 81, S. 454 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 25. Jahrgang. 1891, Nr. 56, S. 340 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 25. Jahrgang. 1891, Nr. 80, S. 488 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 29. Jahrgang. 1895, Nr. 27, S. 172 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 32. Jahrgang. 1898, Nr. 43, S. 276 (Personal-Nachrichten)
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 23. 1877, Heft 3, Sp. 387 (Angelegenheiten des Vereins)
- Zeitschrift für Architektur und Ingenieurwesen / Wochen-Ausgabe. NF Band 3. 1898, Nr. 21, Sp. 376 (Personal-Nachrichten)
- Zeitschrift für Architektur und Ingenieurwesen / Wochen-Ausgabe. NF Band 5. 1900, Nr. 42, Sp. 672 (Personal-Nachrichten)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 1. Jahrgang. 1881, Nr. 28, S. 239 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 11. Jahrgang. 1891, Nr. 40, S. 385 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 15. Jahrgang. 1895, Nr. 13, S. 125 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 18. Jahrgang. 1898, Nr. 21, S. 241 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 20. Jahrgang. 1900, Nr. 81, S. 490 (Amtliche Mittheilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 29. Jahrgang. 1909, Nr. 75, S. 500 (Friedrich Eggemann †)
Quellen:
- Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück | Rep. 335, Nr. 14557: Bauführer Anton Friedrich Eggemann aus Meppen (1876–1877)
enthält u. a.: Zeugnis (1876)
Internet:
- Archion.de
- Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Katharinen Osnabrück | Verzeichnis der Getauften. 1852, S. 62, ohne Nr.:
Eggemann, Anton Friedrich
- Ancestry.com | Standesamt Friedenau, Sterberegister Nr. 153/1909: Eggemann, Anton Friedrich
[Ursprung: Landesarchiv Berlin]