Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Eichwede, Christian Robert Julius
* 5. September 1853 in Hannover
† 6. Januar 1936 in Hannover
bestattet in Hannover, Stadtfriedhof Engesohde
Architekt / Vater: Wilhelm Christian Eduard Eichwede, Brauerfabrikant / Besuch der Bürgerschule in Hannover /
1871–1873 und 1878–1879 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase /
Architekt in Hannover / Salinenbesitzer und Eigentümer der Kunstziegelei in Hannover-Wülfel (zusammen mit Ferdinand Hauers)
Mitgliedschaften: ab 1880 Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule und der
Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 5257
- Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland : Architektur und Kunsthandwerk
der Hannoverschen Schule 1850–1900. Hannover 1998
Fachzeitschriften:
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 27. 1881, Heft 1, Sp. 15 (Angelegenheiten des Vereins)
Quellen:
- Landeshauptstadt Hannover | Stadtarchiv, Bestand 1.AA.5.04, Nr. 6371: Eichwede, Christian (geb. 05.09.1853 in Hannover),
Architekt; verheiratet mit Eichwede geb. Hauers, Helene (1891–1909)
- Niedersächsisches Landesarchiv Hannnover | Hann. 141, Nr. 261: Eichwede, Christian; Salinenbesitzer (1892–1919)
- Universitätsbibliothek Hannover | Nachlaß Eichwede
Internet:
- Archion.de
- Evangelisch-lutherische Markt-Kirchengemeinde Hannover | Verzeichnis der Getauften. 1853, S. 28, Nr. 221: Eichwede, Christian Robert Julius