Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Francke, Adolf (Adolph)
* 16. Mai 1844 in Göttingen
† 11. Juli 1914 in Alfeld an der Leine
Architekt / Vater: Wilhelm Franz Francke (1803–1873), Professor der Rechte an der Universität Göttingen und Hofrat /
Besuch des Gymnasiums in Göttingen / 1860–1866 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover (mit Unterbrechung),
Schüler von Conrad Wilhelm Hase / 1863–1864 Studium am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich (Schweiz) /
1872 Baumeister-Examen / Abteilungsbaumeister in Horstmar in Westfalen / Eisenbahnbau- und Betriebsinspektor in
München-Gladbach (Betriebsamt Aachen) / 1885–1888 Eisenbahnbau- und Betriebsinspektor in Dirschau / 1888–1893 Vorstand
der Eisenbahn-Bauinspektion Osterode in Ostpreußen (Betriebsamt Thorn) / 1891 Baurat / 1893–1895 Vorstand einer neu
errichteten Eisenbahn-Bauinspektion in Osterode (Betriebsamt Danzig) / 1895 zur Disposition gestellt? / wohnhaft in
Charlottenburg / um 1900 in Herzberg am Harz wohnhaft, später in Alfeld an der Leine / 1907 Eintritt in den Ruhestand /
1907–1914 Ruhestand in Alfeld
Mitgliedschaften: Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover
Veröffentlichungen von Adolf Francke (Auswahl):
- Adolf Francke veröffentlichte über 100 Abhandlungen in Fachzeitschriften des In- und Auslandes.
- Mathematische Grundlagen der Wirthschaftslehre. Berlin 1892
- Die elastische Linie des Balkens. Berlin 1895
- Die Knickkraft des Paraboloids,
in: Schweizerische Bauzeitung. Band 39. 1902, Heft 10, S. 106–107
- Ueber Massenberechnung,
in: Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 20. 1874, Heft 4, Sp. 539–548
- Einfache Formeln zur Berechnung des Inhalts von Flächen und Körpern, sowie zur Quadratur der Kurven,
in: Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 21. 1875, Heft 2, Sp. 177–184
- Beziehung zwischen der Lage des Spannungsmittelpunktes und der neutralen Achse ebener Figuren,
in: Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 21. 1875, Heft 3, Sp. 329–336
- Ueber die inneren Kräfte eines Körpers,
in: Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 22. 1876, Heft 4, Sp. 521–532
- Die Form der Nützlichkeitsgleichung,
in: Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 38. 1892, Heft 6, Sp. 547–550
- Beitrag zur Berechnung des Eisenbahn-Oberbaues,
in: Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 40. 1894, Heft 7, Sp. 467–504
- Die Abhängigkeit der inneren Längsspannungen eines Querschnitts von der angreifenden Längskraft,
mit besonderer Bezugnahme auf Zement- und Betonkörper,
in: Zeitschrift für Architektur und Ingenieurwesen. NF Band 9. 1904, Heft 1, Sp. 39–48
- Die inneren Längsspannungen im Querschnitt eines Verbundkörpers, mit besonderer Bezugnahme auf den Betoneisenbogen,
in: Zeitschrift für Architektur und Ingenieurwesen. NF Band 9. 1904, Heft 4, Sp. 355–368
- Die elastische Linie des Balkens,
in: Zeitschrift für Bauwesen. 45. Jahrgang. 1895. Heft 7–9, Sp. 439–452
- Der steife Seilträger,
in: Zeitschrift für Bauwesen. 46. Jahrgang. 1896. Heft 10–12, Sp. 567–592
- Berechnung der Durchbiegung und der Nebenspannungen der Fachwerkträger,
in: Zeitschrift für Bauwesen. 48. Jahrgang. 1898. Heft 1–3, Sp. 111–132
- Der krumme Balken,
in: Zeitschrift für Bauwesen. 49. Jahrgang. 1899. Heft 4–6, Sp. 309–332
- Zeichnerische Darstellung der elastischen Durchbiegung der Bogenträger,
in: Zeitschrift für Bauwesen. 50. Jahrgang. 1900. Heft 4–6, Sp. 289–292
- Erddruck,
in: Zeitschrift für Bauwesen. 51. Jahrgang. 1901. Heft 10–12, Sp. 639–648
- Einiges über die Genauigkeit der Anwendung der Biegungsgleichung ... ,
in: Zeitschrift für Bauwesen. 52. Jahrgang. 1902. Heft 4–6, Sp. 307–312
- Zeichnerische Bestimmung der Kräftevertheilung im Eingelenkbogen,
in: Zeitschrift für Bauwesen. 52. Jahrgang. 1902. Heft 10–12, Sp. 561–568
- Einiges über Stabbiegung,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 20. Jahrgang. 1900, Nr. 80, S. 485–488
- Zusammenhang der elektrischen Linie der Knickbiegung und der Stützlinie des Wasserdrucks,
in: Zentralblatt der Bauverwaltung. 29. Jahrgang. 1909, Nr. 46, S. 315–316
- Zur Berechnung offener Erdkanäle,
in: Zentralblatt der Bauverwaltung. 32. Jahrgang. 1912, Nr. 4, S. 17–18
- Der Juessee bei Bad Harzberg am Harz : Ein Harzgedicht.
- Die Steinkirche bei Bad Herzberg am Harz : Ein Harzgedicht. Leipzig 1904
- Die Jettenhöhle bei Bad Herzberg am Harz : Eine Harzerzählung. Leipzig-Gohlis [1906?]
- Die Teufelsnacht auf Burg Schwarzfels : Eine Harzerzählung. Leipzig 1905
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule und der
Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 3408
- Lüdtke, Gerhard (Hrsg.): Nekrolog zu Kürschners Literatur-Kalender : 1901–1935. Berlin und Leipzig 1936, Sp. 189
Fachzeitschriften:
- Das Magazin : Monatsschrift für Literatur und Kultur :: Kunst und Theater. 79. Jahrgang. 1909, November-Heft 1909 : Nr. 2, S. 39
- Deutsche Bauzeitung. 6. Jahrgang. 1872, Nr. 4, S. 32 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 19. Jahrgang. 1885, Nr. 2, S. 12 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 22. Jahrgang. 1888, Nr. 29, S. 176 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 25. Jahrgang. 1891, Nr. 97, S. 592 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 27. Jahrgang. 1893, Nr. 72, S. 444 (Personal-Nachrichten)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 5. Jahrgang. 1885, Nr. 1, S. 1 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 8. Jahrgang. 1888, Nr. 14, S. 153 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 11. Jahrgang. 1891, Nr. 48, S. 469 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 13. Jahrgang. 1893, Nr. 35, S. 357 (Amtliche Mittheilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 34. Jahrgang. 1914, Nr. 59, S. 433 (Amtliche Mittheilungen)
Internet:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Franz_Francke
Bildhinweis:
- Das Magazin : Monatsschrift für Literatur und Kultur :: Kunst und Theater. 79. Jahrgang. 1909, November-Heft 1909 : Nr. 2, S. 39