Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Frantz, Hermann
* 24. Mai 1851 in Gifhorn
† 25. November 1892 in Gifhorn
Bauingenieur / Vater: Färber / Besuch der I. Realklasse am Gymnasium in Celle / 1867–1873 Studium an der Polytechnischen Schule
in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase u. a. / 1878 Baumeister-Prüfung für das Bauingenieur-Fach / Regierungsbaumeister /
Eisenbahnbau- und Betriebsinspektor in Frankfurt am Main, Abteilungs-Baumeister beim Bau des Hauptbahnhofes / 1890 Versetzung an das
Eisenbahn-Betriebsamt in Köln (linksrheinisch) als ständiger Hilfsarbeiter
Werke (soweit bekannt):
- 1881 Mainz: Straßenbrücke über den Rhein zwischen Mainz und Castel
- Wettbewerbsentwurf »Lätare« für den Neubau (ein 2. Preis), nicht ausgeführt
- in Zusammenarbeit mit den Regierungsbaumeistern Claus Greve, H. von Ritgen und O. von Ritgen
- Ausführung: 1882–1885 nach einem Gemeinschaftsentwurf von Oberingenieur Wilhelm Lauter (Philipp
Holzmann & Co.) in Frankfurt am Main, Oberingenieur B. Bilfinger (Fa. Gebrüder Benckiser)
in Pforzheim und Professor Friedrich Thiersch in München
- 1881–1888 Frankfurt am Main: Hauptbahnhof
- Architekten: Hermann Eggert und Johann Wilhelm Schwedler
- Bearbeitung der Eisenbauten der Bahnhallen: Hermann Frantz
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule und der
Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 4629
- Jahrbuch der Erfindungen und Fortschritte auf den Gebieten der Physik, Chemie und chemischen Technologie, der Astronomie und Meteorologie.
Band 29. 1893, S. 384
(dort das Sterbedatum falsch mit 25. Mai angegeben!)
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 12. Jahrgang. 1878, Nr. 83, S. 424 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 24. Jahrgang. 1890, Nr. 4, S. 24 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 26. Jahrgang. 1892, Nr. 99, S. 608 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 15. Jahrgang. 1881, Nr. 35, S. 210 (Konkurrenz für Entwürfe zum Bau einer festen Straßenbrücke über den Rhein bei Mainz)
- Deutsche Bauzeitung. 15. Jahrgang. 1881, Nr. 41, S. 237–241 (Die Konkurrenz für Entwürfe zu einer festen Rheinbrücke bei Mainz II)
- Deutsche Bauzeitung. 19. Jahrgang. 1885, Nr. 49, S. 298 (Vollendung der neuen Rheinbrücke bei Mainz)
- Deutsche Bauzeitung. 22. Jahrgang. 1888, Nr. 68, S. 406–410 (Der neue Haupt-Personen-Bahnhof in Frankfurt am Main I)
- Deutsche Bauzeitung. 22. Jahrgang. 1888, Nr. 72, S. 433–435 (Der neue Haupt-Personen-Bahnhof in Frankfurt am Main II)
- Deutsche Bauzeitung. 22. Jahrgang. 1888, Nr. 92, S. 553–555 (Der neue Haupt-Personen-Bahnhof in Frankfurt am Main III)
- Deutsche Bauzeitung. 22. Jahrgang. 1888, Nr. 94, S. 566–568 (Der neue Haupt-Personen-Bahnhof in Frankfurt am Main IV)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 10. Jahrgang. 1890, Nr. 1, S. 1 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 12. Jahrgang. 1892, Nr. 49, S. 513 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 1. Jahrgang. 1881, Nr. 5, S. 44 (Concurrenz für die Rheinbrücke bei Mainz)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 1. Jahrgang. 1881, Nr. 10, S. 81–83
(Die Concurrenz zur Erlangung von Entwürfen für eine feste Straßenbrücke über den Rhein bei Mainz)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 2. Jahrgang. 1882, Nr. 25, S. 223–224 (Rheinbrücke bei Mainz)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 5. Jahrgang. 1885, Nr. 23, S. 242 (Die feste Straßenbrücke über den Rhein zwischen Mainz und Castel)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 8. Jahrgang. 1888, Nr. 33A, S. 366–369 (Zur Eröffnung des Hauptbahnhofes in Frankfurt a. M.)
Quellen:
- Kreisarchiv Gifhorn | Bestand Standesamt Gifhorn, Sterberegister Nr. 76/1892: Frantz, Hermann