Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Früh, Otto
* 25. Oktober 1829 in Göttingen
† 14. Mai 1894 in Hannover
Architekt und Bauingenieur / 1846–1850 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover, Schüler von Ernst Ebeling und Conrad Wilhelm Hase /
1851 Erste Staatsprüfung / 1857 Zweite Staatsprüfung / 1851–1867 Tätigkeit bei der Königlichen Eisenbahndirektion in Hannover, u. a.
beschäftigt beim Bau der Eisenbahnstrecke Hannover-Kassel / 1866 Übernahme in den preußischen Staatsdienst / 1867 Eisenbahn-Bau- und
Betriebsinspektor in Berlin bei der Direktion der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn, u. a. beteiligt am Bau der Berliner
Verbindungsbahn (Ringbahn) / 1870–1871 im Deutsch-Französischen Krieg Mitglied der Betriebskommission in Nancy (Frankreich) /
1871 Oberbetriebsinspektor der Eisenbahndirektion in Saarbrücken / 1872 Regierungs- und Baurat / 1880 Rückkehr zur
Eisenbahndirektion in Hannover / 1884 Geheimer Regierungsrat / 1889–1891 Abteilungsdirigent der Königlichen Eisenbahndirektion
in Erfurt / 1890 Oberbaurat, Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors der III. Abteilung bei der Königlichen Eisenbahndirektion
in Erfurt / 1891–1894 Oberbaurat der Eisenbahndirektion in Hannover
Mitgliedschaften: Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover
Werke (soweit bekannt):
- 1857: Wasserleitung zum Bahnhof Dransfeld
- 1873–1880 Eisenbahnstrecke Koblenz-Sierck (Moselbahn)
- Entwurf und Oberbauleitung durch Otto Früh, einschließlich der zugehörigen Bauten
Veröffentlichungen von Otto Früh:
- Beschreibung der Wasserleitungen nach dem Bahnhofe bei Dransfeld,
in: Zeitschrift des Architecten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 5. 1859, Heft 2. u. 3, Sp. 191–227
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule und der
Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 1530
Fachzeitschriften:
- Wochenblatt des Architekten-Vereins zu Berlin. 1. Jahrgang. 1867, Nr. 31, S. 310 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 5. Jahrgang. 1871, Nr. 43, S. 344 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 6. Jahrgang. 1872, Nr. 5, S. 40 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 6. Jahrgang. 1872, Nr. 48, S. 394 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 14. Jahrgang. 1880, Nr. 28, S. 150 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 18. Jahrgang. 1884, Nr. 101, S. 604 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 23. Jahrgang. 1889, Nr. 85, S. 518 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 24. Jahrgang. 1890, Nr. 31, S. 188 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 25. Jahrgang. 1891, Nr. 89, S. 544 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 28. Jahrgang. 1894, Nr. 44, S. 275 (Oberbaurath und Geh. Regierungsrath Otto Früh †)
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 24. 1878, Heft 1, Sp. 3–4 (Verzeichniss der Mitglieder)
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 40. 1894, Heft 5, Sp. 401–404 (Nachruf: Otto Früh †)
- Zeitschrift für Bauwesen. 17. Jahrgang. 1867, Heft 11–12, Sp. 491 (Amtliche Bekanntmachungen)
- Zeitschrift für Bauwesen. 22. Jahrgang. 1872, Heft 1–3, Sp. 6 (Amtliche Bekanntmachungen)
- Zeitschrift für Bauwesen. 22. Jahrgang. 1872, Heft 4–7, Sp. 153 (Amtliche Bekanntmachungen)
- Zeitschrift für Bauwesen. 22. Jahrgang. 1872, Heft 10–12, Sp. 499 (Amtliche Bekanntmachungen)
- Zeitschrift für Bauwesen. 23. Jahrgang. 1873, Heft 3–5, Sp. 100 (Amtliche Bekanntmachungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 4. Jahrgang. 1884, Nr. 50, S. 527 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 9. Jahrgang. 1889, Nr. 42, S. 387 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 10. Jahrgang. 1890, Nr. 15, S. 145 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 11. Jahrgang. 1891, Nr. 44, S. 429 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 14. Jahrgang. 1894, Nr. 21A, S. 225–226 (Oberbaurath und Geheimer Regierungsrath Früh †)