Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Gieren, Georg Heinrich Wilhelm
* 17. März 1859 in Harburg
† 23. Mai 1927 in Hildesheim
Architekt / Besuch der Gewerbeschule Hildesheim / 1885–1886 Studium an der Technischen Hochschule in Hannover,
Schüler von Conrad Wilhelm Hase / Architekt in Hildesheim / Senator
Mitgliedschaften: Mitglied im Verein für Kunde der Natur und der Kunst im Fürstentum Hildesheim und der Stadt Goslar
Werke (soweit bekannt):
- 1890 (?) Hildesheim, Bahnhofsallee 16: Wohn- und Geschäftshaus für F. Berking; erhalten
- 1900 Hildesheim: Stadtbildwirksame Architektur
- Wettbewerbsentwürfe (Muster, teilweise angekauft)
- 1905–1906 Aschersleben, Bestehornstraße 2: Villa Bestehorn (»Weiße Villa«); erhalten
- sehr wahrscheinlich von Wilhelm Gieren
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 8362
- Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. 1982–
-Stadt Hildesheim. 2007
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 34. Jahrgang. 1900, Nr. 40, S. 252
(Der Wettbewerb betr. Entwürfe zu Fassaden von kleinen und mittleren Häusern in Hildesheim)
Quellen:
- Archiv des Ev.-luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost | Verzeichnis der Geborenen und Getauften zu St. Trinitatis in Harburg.
1859, S. 193, Nr. 128: Gieren, Georg Heinrich Wilhelm
- Stadtverwaltung Hildesheim | Stadtarchiv, Bestand Standesamt, Sterberegister Nr. 453/1927: Gieren, Georg Heinrich Wilhelm