Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Goering (Göring), Wilhelm Bernhard Adolf
* 17. April 1841 in Lüchow
† 5. Dezember 1906 in Berlin
Architekt und Ingenieur / Vater: Carl August Adolph Goering; Oberamtsrichter in Lüchow, 1849–1853 Amtmann in Liebenburg /
1853–1858 Besuch des Gymnasiums Andreanum in Hildesheim / 1858–1863 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover,
Schüler von Conrad Wilhelm Hase / 1864 Bauführer-Prüfung im Wasser- und Eisenbahnbau / 1864 Eintritt in den hannoverschen
Staatsdienst als Ingenieur-Assistent beim Bau der Göttingen-Arenshäuser Eisenbahn / beschäftigt im Zentralbüro der Eisenbahndirektion
in Hannover / 1868 Eintritt in den Dienst der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahnverwaltung in Berlin, Fortsetzung des Studiums
an der dortigen Bauakademie / 1871 Baumeister-Examen / 1871–1876 Beschäftigung bei der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn /
1876 halbjährige Studienreise durch die Schweiz, Italien, Österreich und das westliche Deutschland / 1877 Betriebspraxis bei der
Köln-Mindener Eisenbahn / 1. Oktober 1877 Berufung als Dozent an die Bauakademie in Berlin (ab 1879 Technische Hochschule
Charlottenburg), ab 1. April 1878 etatmäßiger Professor (Lehrstuhl für Eisenbahn- und Tunnelbau) / 1898–1899 Rektor der
Technischen Hochschule Charlottenburg / 1899 Geheimer Regierungsrat
Mitgliedschaften: Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover / Mitglied im Architekten-Verein in Berlin /
Mitglied im Verein für Eisenbahnkunde, zuletzt dessen stellvertretender Vorsitzender / Mitglied im Verband deutscher Architekten-
und Ingenieur-Vereine, 1889–1892 im Vorstand
Werke (soweit bekannt):
- 1863–1866 Göttingen, Rosdorfer Weg 70: Königliche »Landes-Irrenanstalt«; erhalten
- Architekten: Baurat Adolph Funk und Baukondukteur Julius Rasch, Hannover
- Bauleitung: Adolf Goering (1864)
Veröffentlichungen von Adolf Goering:
- Massenermittlung, Massenvertheilung und Transportkosten bei Erdarbeiten,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 1. Jahrgang. 1881, Nr. 10, S. 83–86 (I)
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 1. Jahrgang. 1881, Nr. 11, S. 95–96 (II)
- Transportkosten bei Erdarbeiten mit Berücksichtigung der Transportarten und Steigungsverhältnisse,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 1. Jahrgang. 1881, Nr. 39, S. 364–366 (I)
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 1. Jahrgang. 1881, Nr. 40, S. 368–370 (II)
- Eine neue Befestigungsweise für Schienen auf eisernen Schwellen,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 4. Jahrgang. 1884, Nr. 49, S. 524–525
- Die neuen Bahnhofsanlagen in Düsseldorf,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 8. Jahrgang. 1888, Nr. 10, S. 111–114 (I)
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 8. Jahrgang. 1888, Nr. 11, S. 123–124 (II)
- Die wissenschaftliche Behandlung des Tracirens,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 9. Jahrgang. 1889, Nr. 3, S. 25–27
- Ueber Profilmaßstäbe und über den Genauigkeitsgrad bei der Erdmassen-Ermittlung,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 10. Jahrgang. 1890, Nr. 8, S. 74–76
- Mittheilungen über Oberbau auf englischen Eisenbahnen,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 10. Jahrgang. 1890, Nr. 14, S. 137–139 (I)
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 10. Jahrgang. 1890, Nr. 15, S. 149–152 (II)
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 10. Jahrgang. 1890, Nr. 16, S. 157–158 (III)
- Die Bauausführung der zweiten Weichselbrücke bei Dirschau,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 10. Jahrgang. 1890, Nr. 32, S. 323–325 (I)
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 10. Jahrgang. 1890, Nr. 33, S. 333–335 (II)
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 10. Jahrgang. 1890, Nr. 34, S. 345–347 (III)
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 10. Jahrgang. 1890, Nr. 34A, S. 350–352 (IV)
- Breitfußschiene oder Stuhlschiene,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 11. Jahrgang. 1891, Nr. 11, S. 112–113 (I)
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 11. Jahrgang. 1891, Nr. 12, S. 121–123 (II)
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 11. Jahrgang. 1891, Nr. 15, S. 151 (Korrektur)
- Das Geleise, das Gleise, das Geleis oder — das Gleis?,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 11. Jahrgang. 1891, Nr. 20, S. 194–196
- Zur Frage der Wirkung des Schienengewichts,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 12. Jahrgang. 1892, Nr. 8, S. 86
- Die Wirkung des Gestängegewichts beim Eisenbahn-Oberbau,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 12. Jahrgang. 1892, Nr. 11, S. 117–118
- Eine Straßenbahn mit Zahnstrecken (St. Gallen – Gais),
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 12. Jahrgang. 1892, Nr. 28, S. 292–294 (I)
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 12. Jahrgang. 1892, Nr. 29, S. 304–306 (II)
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 12. Jahrgang. 1892, Nr. 35, S. 370–371
- Der Verkehr Londons,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 12. Jahrgang. 1892, Nr. 44, S. 468–470
- Ueber die Ausbildung für das Baufach, insbesondere für das Bau-Ingenieurwesen,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 16. Jahrgang. 1896, Nr. 11A, S. 121–123
- Die Scheidegg-Jungfraubahn,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 16. Jahrgang. 1896, Nr. 13, S. 143–144
- Vom Bau des Simplontunnels,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 20. Jahrgang. 1900, Nr. 11, S. 63–66 (I)
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 20. Jahrgang. 1900, Nr. 13, S. 76–78 (II)
- Zur Geschichte und Verwerthung des Vertheilungsprofils oder „Massen-Nivellements”,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 21. Jahrgang. 1901, Nr. 17, S. 104–105
- Der Durchschlag des Simplontunnels,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 25. Jahrgang. 1905, Nr. 19, S. 122–124
- Massenermittelung Massenvertheilung und Transportkosten bei Erdarbeiten : Ein einheitliches graphisches Verfahren zur Ermittelung
und Veranschlagung der Erdbewegung bei allgemeinen und ausführlichen Vorarbeiten. Berlin 1890–
- Zwischen- und Endstationen in Durchgangsform, Verschiebebahnhöfe, Güter- und Hafenbahnhöfe,
in: Handbuch der Ingenieurwissenschaften. Leipzig 1907
5. Teil: Der Eisenbahnbau
4. Band: Anordnung der Bahnhöfe
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 3161
- Neue Deutsche Biographie. Band 6: Gaál–Grasmann. Berlin 1964, S. 529
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 5. Jahrgang. 1871, Nr. 26, S. 208 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 32. Jahrgang. 1898, Nr. 52, S. 332 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 33. Jahrgang. 1899, Nr. 51, S. 328 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 40. Jahrgang. 1906, Nr. 99, S. 678 (Adolf Göring †)
- Deutsche Bauzeitung. 40. Jahrgang. 1906, Nr. 102, S. 716–717 (Adolf Göring †)
- Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens in technischer Beziehung. 62. Jahrgang (NF Band 44). 1907, S. 41 (Nachruf)
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 24. 1878, Heft 1, Sp. 5–6 (Verzeichniss der Mitglieder)
- Zeitschrift für Bauwesen. 28. Jahrgang. 1878, Heft 8–10, Sp. 358 (Amtliche Bekanntmachungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 18. Jahrgang. 1898, Nr. 26, S. 301 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 19. Jahrgang. 1899, Nr. 49, S. 293 (Amtliche Mittheilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 26. Jahrgang. 1906, Nr. 101, S. 646–647 (Adolf Goering †)
Internet:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Goering
- Ancestry.com | Standesamt Berlin III, Sterberegister Nr. 1206/1906: Goering, Wilhelm Bernhard Adolf
[Ursprung: Landesarchiv Berlin]
Bildhinweis:
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 26. Jahrgang. 1906, Nr. 101, S. 647