Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Haase, Julius Wilhelm Christian
* 16. Oktober 1858 in Elze
† 26. Januar 1951 in München
Architekt / Vater: Johann Heinrich Ernst Haase, Amtszimmermeister und Senator / Besuch der Bürgerschule in Elze /
Besuch einer Privat-Lehranstalt in Elze / 1873–1879 Besuch der Realschule I. Ordnung am Gymnasium Andreanum in Hildesheim,
Reifezeugnis: Ostern 1879 / Militärdienst in Hannover / 1879–1883 Studium an der Technischen Hochschule in Hannover, Schüler von
Conrad Wilhelm Hase / 1884 Regierungsbauführer in Elze / 1884–1886 Regierungsbauführer in Frankfurt am Main / 1886 Regierungsbaumeister /
1886–1888 Regierungsbaumeister in Berlin / 1888 Baumeister-Prüfung für das Hochbau-Fach, anschließend Hilfsarbeiter bei der Intendantur
des Königlich-Bayrischen 2. Armee-Korps in Würzburg / Juni 1888 Versetzung zum Militärbauamt in Nürnberg / 1890 Versetzung nach Fürth /
1892 Versetzung nach Zweibrücken, Ernennung zum Königlich-Bayrischen Garnison-Bauinspektor / 1894 Vorstand des Militärbauamtes der Festung
Germersheim am Rhein / 1897 Versetzung zur Intendantur des Königlich-Bayrischen 2. Armee-Korps in Würzburg / ab 1899 Garnison-Bauinspektor
für den Garnison-Baukreis Nürnberg II / 1901 Baurat / 1905 Versetzung an das Königlich-Bayrische Kriegsministerium in München /
1914 Intendantur- und Baurat im Kriegsministerium in München / 1917 Doktor der Ingenieurwissenschaften (Technische Hochschule Hannover) /
1918 Geheimer Baurat
Mitgliedschaften: ab 1883 Mitglied der »Bauhütte zum weißen Blatt« in Hannover, Ehrenmitglied ab 1950 /
ab 1884 Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover
Werke (soweit bekannt):
- 1883–1888 Frankfurt am Main: Hauptbahnhof; erhalten
- Architekten: Hermann Eggert und Johann Wilhelm Schwedler
- beteiligt: Regierungsbauführer Julius Haase (1884–1886)
- 1887–1888 Spandau: Evangelische Garnisonkirche; nicht erhalten
- Entwurf: Garnison-Bauinspektor August Roßteuscher
- beteiligt: Regierungsbaumeister Julius Haase (1887–1888)
- 1888–1890 Neuburg an der Donau: Neubauten für das 15. Infanterie-Regiment
- 1890–1892 Fürth: Kasernement für ein Feld-Artillerie-Regiment
- 1892–1894 Zweibrücken: Bataillons-Kasernement mit Schießplatz
- Ausführung von Militärbauten in Amberg, Erlangen, Fürth, Ludwigshafen, Neumarkt in der Oberpfalz,
Regensburg und Speyer
Veröffentlichungen von Julius Haase (soweit bekannt):
- Der Dom zu Magdeburg : Eine deduktive Genese seiner Haupt-Maßverhältnisse,
in: Zeitschrift für Architektur und Ingenieurwesen. NF Band 22. 1917, Heft 2, Sp. 53–82
Literatur:
- Programm des Gymnasiums und der Realschule Erster Ordnung des Königlichen Andreanums zu Hildesheim. Ostern 1879. Hildesheim 1879, S. 13
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 7320
- Haase, Julius: Der Dom zu Magdeburg : Eine deduktive Genese seiner Haupt-Maßverhältnisse. Hannover 1917 (Inaugural-Dissertation)
- Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland : Architektur
und Kunsthandwerk der Hannoverschen Schule 1850–1900. Hannover 1998
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 18. Jahrgang. 1884, Nr. 47, S. 280 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 18. Jahrgang. 1884, Nr. 48, S. 288 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 22. Jahrgang. 1888, Nr. 29, S. 176 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 26. Jahrgang. 1892, Nr. 55, S. 332 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 28. Jahrgang. 1894, Nr. 28, S. 180 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 31. Jahrgang. 1897, Nr. 28, S. 180 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 33. Jahrgang. 1899, Nr. 40, S. 260 (Personal-Nachrichten)
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 30. 1884, Heft 6, Sp. 389 (Angelegenheiten des Vereins)
- Zeitschrift für Architektur und Ingenieurwesen / Wochen-Ausgabe. NF Band 4. 1899, Nr. 20, Sp. 336 (Personal-Nachrichten)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 4. Jahrgang. 1884, Nr. 23, S. 229 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 8. Jahrgang. 1888, Nr. 13, S. 145 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 12. Jahrgang. 1892, Nr. 27, S. 281 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 14. Jahrgang. 1894, Nr. 13, S. 129 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 17. Jahrgang. 1897, Nr. 14, S. 153 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 19. Jahrgang. 1899, Nr. 37, S. 217 (Amtliche Mittheilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 34. Jahrgang. 1914, Nr. 69, S. 497 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 38. Jahrgang. 1918, Nr. 79/80, S. 389 (Amtliche Mitteilungen)
Quellen:
- Archiv der Bauhütte Hannover (teilweise im Stadtarchiv Hannover / teilweise im Vereinshaus Hannover, Braunstraße 28)
- Bayerische Staatsbibliothek München | Nachlaß Julius Haase
- Universitätsarchiv Hannover | Hann. 146A, Acc. 64/81, Nr. 31: Lebenslauf Julius Haase (November 1916)
Internet:
- Ancestry.com
- Evangelisch-lutherische Apostel-Kirchengemeinde Hannover | Verzeichnis der Getrauten. 1889, S. 95, Nr. 86:
Haase, Julius Wilhelm Christian oo Windhorn, Marie Friederike Henriette