Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Hagedorn, Johann Heinrich Julius
* 11. März 1874 in Nienburg an der Weser
† 26. September 1943 in Bremerhaven
Architekt / Vater: Wilhelm Heinrich Hagedorn / Mutter: Marie Wilhelmine Dorothee Elisabeth Hagedorn geb. Agatz / 1889–1890 Besuch des
Städtischen Leibniz-Realgymnasiums in Hannover in Untersekunda / Besuch der Kunstgewerbschule in Hannover / 1893–1898 Studium an der
Technischen Hochschule in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase und Karl Mohrmann / 1897–1902 Regierungsbauführer in Kassel und Hannover /
1902 Staatsprüfung als Baubeamter in Hannover / 1902 Regierungsbaumeister in Bentschen (Provinz Posen), Entlassung aus dem Staatsdienst
auf eigenen Wunsch / 1902–1905 Stadtbauinspektor in Görlitz / 1905 Stadtbauinspektor in Bremerhaven / 1906–1933 Stadtbaurat in Bremerhaven /
1933 Entlassung wegen Mitgliedschaft in einer Freimaurerloge
Mitgliedschaften: ab 1896 Mitglied der »Bauhütte zum weißen Blatt« in Hannover / Mitglied im Deutschen Werkbund und
zahlreichen anderen Vereinen / Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) / Mitglied in einer Freimaurerloge
Werke (soweit bekannt):
- 1905 Bremerhaven: Stadterweiterung
- 1908 Bremerhaven, Theodor-Heuss-Platz (früher: Marktplatz): Theater
- 1. Entwurf, nicht ausgeführt
- 1909 Bremerhaven, Theodor-Heuss-Platz (früher: Marktplatz): Theater
- 2. Entwurf, nicht ausgeführt
- in Zusammenarbeit mit Architekt Heinrich Seeling, Berlin
- Ausführung: 1909–1911 nach einem Entwurf des Architekten Oskar Kaufmann
- 1906–1909 Bremerhaven: Bebauungspläne für das Stadterweiterungsgebiet Bremerhaven-Lehe
- in Zusammenarbeit mit Architekt und Gemeindebaumeister Heinrich Lagershausen, Lehe
- 1908–1910 Bremerhaven, Wiener Straße 3: Pestalozzischule; erhalten
- 1908–1909 Bremerhaven, Barkhausenstraße (früher: Bahnhofstraße): Feuerwache
- 1. Erweiterung
- 2. Erweiterung bis 1911
- 1908–1909 Bremerhaven, Schifferstraße: Dienst- und Kammergebäude
- 1909–1913 Bremerhaven: Schlachthof
- um 1910 Bremerhaven, Bogenstraße: Wohnhaus Julius Hagedorn
- 1910–1914 Bremerhaven, Hafen: Fischhallen IV und V
- 1911–1913 Bremerhaven, Hermann-Heinrich-Meier-Straße 1: Strandhalle; erhalten
- 1911–1913 Bremerhaven, Hansastraße: Gasanstalt mit Verwaltungsgebäude und Meisterwohnungen
- 1912 Bremerhaven, an der Geestebrücke: Wartehäuschen und Bedürfnisanstalt
- 1913 Bremerhaven, Kaiser-Friedrich-Platz: Bauten der Gewerbeausstellung
- ab 1921 Bremerhaven: zahlreiche Kleinwohnungssiedlungen
- in Zusammenarbeit mit verschiedenen Architekten
- 1927–1928 Bremerhaven, Hermann-Heinrich-Meier-Straße 7: »Tiergrotten« (Aquarien) bei der Strandhalle
- 1927–1929 Bremerhaven, Wiener Straße 3: Pestalozzischule; erhalten
Literatur:
- Zwölfter Jahresbericht des städtischen Leibniz-Realgymnasiums zu Hannover : Schulnachrichten über das Jahr 1889/90. Hannover 1890, S. 14
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 10182
- Kähler, Kai: Julius Hagedorn : Bremerhavener Stadtbaumeister zwischen Historismus und Funktionalismus,
in: Bremerhavener Beiträge zur Stadtgeschichte. Band 9. 1994, S. 89–137
- Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland : Architektur und Kunsthandwerk
der Hannoverschen Schule 1850–1900. Hannover 1998
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 37. Jahrgang. 1903, Nr. 2, S. 16 (Personal-Nachrichten)
- Wochenschrift des Architekten-Vereins zu Berlin. 3. Jahrgang 1908, Nr. 27, S. 141–143
(Neubau der Fischhallen IV und V in Bremerhaven)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 22. Jahrgang. 1902, Nr. 29, S. 173 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 22. Jahrgang. 1902, Nr. 101, S. 621 (Amtliche Mittheilungen)
Quellen:
- Archiv der Bauhütte Hannover (teilweise im Stadtarchiv Hannover / teilweise im Vereinshaus Hannover, Braunstraße 28)
- Niedersächsisches Landesarchiv Hannover | Hann. 100 Hannover I, Nr. 5: Regierungsbauführer Julius Hagedorn, Nienburg (1898–1899)
- Seestadt Bremerhaven | Stadtarchiv, Bestand Standesamt Wesermünde (Bremerhaven), Sterberegister Nr. 535/1943: Hagedorn, Johann Heinrich Julius
Internet:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Hagedorn
Bildhinweis:
- Landeshauptstadt Hannover | Stadtarchiv, 3.NL.158, Nr. 2999:
»Zur Erinnerung an die Feier des 80jährigen Geburtstages des Herrn Altmeisters Geh. Reg.-Rath, Professor,
Baurath Conrad Wilhelm Hase, December 1898« (Gruppenbild, mit Einfügungen und Retuschen)
→ https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Gruppenbild_Conrad_Wilhelm_Hase_mit_Familie_und_Schülern.jpg