Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Hehl, Maximilian Emil
* 17. September 1861 in Kassel
† 27. August 1916 in São Paulo (Brasilien)
Architekt und Bauingenieur / Vater: Dr. Johannes Hehl (1800–1884), Direktor der Höheren Gewerbeschule in Kassel / Bruder von Architekt
Christoph Hehl (1847–1911) / Besuch des Gymnasiums in Wiesbaden / 1881–1883 und 1885–1886 Studium an der Technischen Hochschule
in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase / 1888 Auswanderung nach Brasilien, tätig beim Eisenbahnbau im Bundesstaat
Minas Gerais / 1898 Professor an der Polytechnischen Schule in São Paulo
Werke in Brasilien (soweit bekannt):
- 1913–1954 São Paulo, Praça da Sé: Römisch-katholische Catedral Metropolitana de São Paulo (Catedral da Sé) | Neubau; erhalten
- 1967 Vollendung der Kirchtürme
- 2000-2002 Restaurierung nach den originalen Bauplänen
- häufig als viertgrößte neugotische Kathedrale bezeichnet
- um 1906 São Paulo: Sanatorium Santa Catarina
- São Paulo: Hospital Dona Anna Alvarenga
- São Paulo: Church of the Third Order of the Carmo
- Santos, São Paulo: Kathedrale
- Santos, São Paulo: Feuerwehr-Gebäude
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 7697
Internet:
- Matricula Online
- Römisch-katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth Kassel | Verzeichnis der Getauften. 1861, S. 83, Nr. 674: Hehl, Maximilian Emil
- https://de.wikipedia.org/wiki/Maximilian_Emil_Hehl
- https://en.wikipedia.org/wiki/Maximilian_Emil_Hehl
- https://pt.wikipedia.org/wiki/Maximilian_Emil_Hehl