Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Heine, Wilhelm Friedrich Heinrich
* 5. Juli 1860 in Hannover
† 12. Februar 1919 in Hannover
Architekt, Maurermeister, Zimmermeister / Vater: Georg Heinrich Heine; Zimmergesell, später Zimmermeister / Zimmermannslehre, dabei Besuch
eines Technikums in Hannover (2 Semester) / ab 1879 Studium an der Technischen Hochschule in Hannover / Maurer- und Zimmermeister in Hannover,
1898 mit Baugeschäft in der Flüggestraße 16
Werke (soweit bekannt):
- 1905 Hannover, Rühmkorffstraße 18 (heute): Mietshaus; teilweise erhalten
- um 1905 Hannover, Boedekerstraße 84 (früher Nr. 34): Mietshaus; erhalten
- In diesem Haus wohnte Friedrich Heine mit seiner Familie.
- um 1905/1910 Hannover, Rühmkorffstraße 3 und 4 (heute): Doppelmietshaus
- Nr. 3: erhalten, aber modern überformt
- Nr. 4: nicht erhalten
- um 1905/1910 Hannover, Auf dem Lärchenberge 14/Ecke Kleine Pfahlstraße: Mietshaus; nicht erhalten
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 7378
- Adreßbuch, Stadt- und Geschäftshandbuch der Königlichen Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden. Hannover 1870–1917
- Adreßbuch der Stadt Hannover. Hannover 1924–1943
Quellen:
- Landeshauptstadt Hannover
- Fachbereich Öffentliche Ordnung - Zentraler Ermittlungsdienst: Meldekartei Friedrich Heine
- Stadtarchiv, Bestand Standesamt Hannover I, Sterberegister Nr. 841/1919: Heine, Wilhelm Friedrich Heinrich
Internet:
- Ancestry.com
- Evangelisch-lutherische Garten-Kirchengemeinde Hannover | Verzeichnis der Getauften. 1860, S. 396, Nr. 209: Heine, Wilhelm Friedrich Heinrich