Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Herting, Georg Carl
* 28. September 1872 in Hannover-Linden
† 22. Januar 1951 in Hannover
Bildhauer in Hannover / Vater: Georg Carl Hermann Herting, Modelleur / 1889–1891 Studium der Architektur an der Technischen Hochschule
in Hannover / gleichzeitig Bildhauerstudium an der Kunstgewerbeschule in Hannover, Schüler von Karl Gundelach / ab 1892 Bildhauerstudium
an der Akadademie der Bildenden Künste in München, Schüler von Wilhelm von Rümann / ab 1896 freischaffender Bildhauer in Hannover-Linden /
1911–1913 ao. Professor für Modellieren an der Technischen Hochschule in Braunschweig
Mitgliedschaften: ab 1906 Mitglied im Künstlerverein in Hannover
Werke (soweit bekannt):
- 1903 Hannover, Stadtfriedhof Engesohde: Erbbegräbnis Ferdinand Peretz; erhalten
- Architekt: Karl Hubert Ross, Hannover
- Bildhauer: Georg Herting
- → https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Herting
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 9144
- Thieme, Ulrich; Becker, Felix (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler. Leipzig 1907–1950
- Elkart, Karl: Neues Bauen in Hannover. Hannover 1929, S. 59
- Buschmann, Walter: Linden – Geschichte einer Industriestadt im 19. Jahrhundert. Hildesheim 1981
- Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland : Architektur und Kunsthandwerk
der Hannoverschen Schule 1850–1900. Hannover 1998
- Knocke, Helmut und Thielen, Hugo: Hannover – Kunst- und Kultur-Lexikon. 4. Auflage. Hannover 2007
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 44. Jahrgang. 1910, Nr. 97, S. 796 (Wettbewerb für ein Duve-Denkmal auf dem Neustädter Markt in Hannover)
- Deutsche Bauzeitung. 50. Jahrgang. 1916, Nr. 75, S. 392 (Ein Duve-Brunnen in Hannover)
- Die Reichsbahn : Amtliches Organ der Hauptverwaltung der Eisenbahnen des Vereinigten Wirtschaftsgebietes.
8. Jahrgang. 1931, S. 171–172
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 33. Jahrgang. 1913, Nr. 22, S. 149 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 33. Jahrgang. 1913, Nr. 51, S. 329–332 (Das neue Rathaus in Hannover II)
Anzeigen | Zeitungsartikel:
- Hannoverscher Courier : Morgen-Ausgabe. Viertes Blatt. 51. Jahrgang. 1904, Nr. 24960 vom 27. April 1904, S. 14
(Lokal-Nachrichten : Vom Döhrener Friedhofe)
- Illustrierte Rundschau. 2. Jahrgang. 1912, S. 828
- Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 28. September 1972
Quellen:
- Akademie der Bildenden Künste München | Matrikelbuch 1884–1920 (https://matrikel.adbk.de)
Matrikel 00973
- Niedersächsisches Landesarchiv Hannover | V.V.P. 17, Nr. 548: Duve-Brunnen (1902–1911)
- Niedersächsisches Landesarchiv Wolfenbüttel
- 3 Z, Nr. 12/315: Zeitungsausschnitte zu Georg Herting, Bildhauer/Dozent an der Technischen Hochschule Braunschweig (1868–1921)
- 12A, Neu Fb5, Nr. 1952: Personalakte Georg Herting, Prof. a. D. Technische Hochschule (1911–1912)
- Landeshauptstadt Hannover | Stadtarchiv
- Bestand 1.AA.5.04, Nr. 11377: Prof. Georg Herting (geb. 28.09.1872 in Linden), Bildhauer; verheiratet mit Herting geb. Kehbel, Betty (1897–1922)
- Bestand 1.HR.13.1, Nr. 132: Neubau des Rathauses / Abkommen mit Prof. Georg Herting (1911–1913)
- Bestand 4.SGS.01, Nr. 1083: Bürgerbrief der Stadt Linden für Georg Herting (1897)
Internet:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Herting
- https://commons.wikimedia.org | Standesamt Hannover IV, Sterberegister Nr. 139/1951: Herting, Georg Carl
Bildhinweis:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Herting