Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Heyer, Heinrich Ludwig (Louis)
* 8. März 1833 in Wartjenstedt
† 2. August 1901 in Hannover
Maurermeister / Vater: Christian Heyer, Steinhauermeister und Steinbruchbesitzer / Bauführer bei Stadtbaumeister Emil Hackländer in Harburg /
1858–1860 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase / Maurermeister, Architekt und Bauunternehmer
in Hannover, zeitweise in Assoziation mit Architekt Anton Zeh / Besitzer der Dampfziegelei, Terracotten-, Glasur- und Verblendsteinfabrik
Boksberg bei Sarstedt
Mitgliedschaften: ab 1872 Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover
Werke (soweit bekannt):
- 1872–1874 Hannover, Körnerstraße 1 und 2: Mietshäuser
- um 1874 Hannover, Königstraße 12/Berliner Allee 14/Ecke Königstraße (früher: Königstraße 12–14): Wohnhausgruppe; nicht erhalten
- Architekt: Gotthilf Ludwig Möckel, Zwickau
- Ausführung: Ludwig Heyer und Anton Zeh, Hannover
- abgerissen für die Anlegung der neugeplanten Berliner Allee
- Ludwig Heyer wohnte im Haus Königstraße 14.
- um 1874 Hannover, Königstraße 15 und 16 (früher): Wohnhausgruppe; nicht erhalten
- Architekt: Gotthilf Ludwig Möckel, Zwickau
- Ausführung: Ludwig Heyer und Anton Zeh, Hannover
- abgerissen für die Anlegung der neugeplanten Berliner Allee
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 3159
- Adreßbuch, Stadt- und Geschäftshandbuch der Königlichen Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden. Hannover 1870–1917
Baufachliche Publikationen:
- Klasen, Ludwig (Hrsg.): Grundriss-Vorbilder von Gebäuden aller Art. Abth. 1: Wohn- und Geschäftshäuser. Leipzig 1884, S. 52 u. 119
- Schatteburg, Johann Hermann: Der Ziegelrohbau in seinen verschiedenen charakteristischen Erscheinungsweisen als Spiegelbild der Architektur der Neuzeit :
Dargestellt durch eine reichhaltige Anzahl Teilzeichnungen nebst Fassadenskizzen. Halle an der Saale 1897
-II. Abt., Tafel VI: Fenster.
-II. Abt., Tafel X: Dreifache Fenster.
Fachzeitschriften:
- Schweizerische Bauzeitung. Band 37. 1901, Heft 11, S. 113–115
(Rückblick auf die deutsche Bauaustellung in Dresden / Omegadecke von Louis Heyer)
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 18. 1872, Heft 2, Sp. 181 (Angelegenheiten des Vereins)
Quellen:
- Landeshauptstadt Hannover | Stadtarchiv, Bestand Standesamt Hannover I, Sterberegister Nr. 2792/1901: Heyer, Heinrich Ludwig
Internet:
- Ancestry.com
- Evangelisch-lutherische Garten-Kirchengemeinde Hannover | Verzeichnis der Getrauten. 1867, S. 61, Nr. 77:
Heyer, Heinrich Ludwig oo Bouressi, Elise Antonie
- http://www.dachziegelarchiv.de