Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Hölscher, Georg Friedrich Daniel
* 13. Januar 1859 in Unsen
† 14. November 1909 in Hannover
Architekt / Vater: Friedrich Carl Georg August Hölscher, Tischlermeister / 1885–1886 Studium an der Technischen Hochschule in Hannover,
Schüler von Conrad Wilhelm Hase / Architekt und beeideter Schätzer in Hannover
Werke (soweit bekannt):
- 1890 Hannover, An der Strangriede, St. Nikolai-Friedhof: Friedhofskapelle; erhalten
- Neubau anstelle der 1866 von Architekt Ludwig Droste erbauten Totenhalle
- 1904 Hannover, Kirchröder Straße 43b: Lehrlingsheim des Stephansstiftes; erhalten
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 8373
- Adreßbuch, Stadt- und Geschäftshandbuch der Königlichen Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden.
Hannover 1870–1917
- Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland : Architektur
und Kunsthandwerk der Hannoverschen Schule 1850–1900. Hannover 1998
Quellen
- Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Holtensen | Verzeichnis der Getauften. 1859, S. 15, Nr. 2: Hölscher, Georg Friedrich Daniel
- Landeshauptstadt Hannover | Stadtarchiv
- Bestand 1.AA.5.04, Nr. 11829: Friedrich Hölscher (geb. 13.01.1859 in Unsen, Kreis Hameln), Architekt (1886–1909)
- Bestand 1.HR.24, Nr. 50: Feuerversicherungswesen / Die ausgeschiedenen Schätzer (1870–1938)
- Bestand Standesamt Hannover I, Sterberegister Nr. 3571/1909: Hölscher, Georg Friedrich Daniel