Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Hostmann, Wilhelm Otto
* 15. Januar 1841 in Celle
† 13. September 1923 in Blankenese
Ingenieur / Vater: Carl August Ferdinand Hostmann, Bankier (»Cassirer«) / Bruder von Architekt Eduard Hostmann (1843–?) /
ab 1858 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover / Ingenieur in Engen / 1870 Regierungsbauführer / Regierungsbauführer in Meppen /
1872 Baumeister-Examen / Betriebsinspektor der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft in Weißenfels / danach tätig in Salzungen, Eisenach,
Halle an der Saale, Hannover und Berlin / Spezialist für Eisenbahnbau / Großherzoglich Sächsischer Baurat / um 1886 Gründer und Eigentümer
der Lokalbahn-Bau und Betriebsgesellschaft Hostmann & Co. : Technisches Bureau für Projectirung, Bau und Betrieb von Localbahnen
normaler und schmaler Spurweite in Eisenach
Mitgliedschaften: ab 1863 Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover
Veröffentlichungen von Wilhelm Hostmann:
- Die Entwicklung des Verkehrswesens im 19ten Jahrhundert mit besonderer Rücksicht auf den Eisenbahnbau,
in: Baugewerks-Zeitung : Zeitschrift für praktisches Bauwesen. 7. Jahrgang. 1875, Nr. 67, S. 511 (I)
in: Baugewerks-Zeitung : Zeitschrift für praktisches Bauwesen. 7. Jahrgang. 1875, Nr. 69, S. 529–531 (II)
in: Baugewerks-Zeitung : Zeitschrift für praktisches Bauwesen. 7. Jahrgang. 1875, Nr. 71, S. 544–546 (III)
- Der Oberbau der Eisenbahnen,
in: Baugewerks-Zeitung : Zeitschrift für praktisches Bauwesen. 7. Jahrgang. 1875, Nr. 95, S. 726–727
- Die Schneekoppenbahn,
in: Zeitschrift für Architektur und Ingenieurwesen. NF Band 9. 1904, Heft 5, Sp. 531–534 (I)
- Die Feldabahn - schmalspurige Strassen-Eisenbahn im Grossherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach. Danzig 1879
- Die Localbahnen in den Niederlanden : Reisebetrachtungen von W. Hostmann. Berlin 1882
- Die Vorzüge und Nachtheile der Schmalspurbahnen, insbesondere der schmalspurigen Straßen-Bahnen gegenüber
den normalspurigen Secundär-Bahnen : Ein Beitrag zur Förderung des Baues von Local-Bahnen. Berlin 1880
- Das Project einer schmalspurigen Eisenbahn von Quedlinburg über Suderode, Gernrode, Mägdesprung, Alexisbad
und Stolberg nach Nordhausen. Eisenach 1880
- Bau und Betrieb der Schmalspurbahnen und deren volkswirthschaftliche Bedeutung für das Deutsche Reich.
Wiesbaden 1881
- Über Transportmittel für den Localverkehr in Deutschland : Vortrag gehalten am XI. Stiftungstage des
Thüringer Bezirksvereins Deutscher Ingenieure. Halle an der Saale 1883
- Das Harzbahn-Project: Gernrode - Harzgerode - Berga, Quedlinburg - Nordhausen : Ein Beitrag zur Förderung
des Baues von Schmalspurbahnen in gebirgigem Terrain. Wiesbaden 1884
- Kritische Betrachtungen über Projektierung, Bau und Betrieb der Kleinbahnen (Bahnen von lokaler Bedeutung).
Wiesbaden 1895
- Die wirthschaftliche Erschliessung des Riesen- und Isergebirges. Wiesbaden 1897
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 2931
- Elbert, Claudia: Netzwerke | Claus Köpcke 1831–1911 : Biographie eines Ingenieurs. Karlsruhe 2011, S. 130
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 4. Jahrgang. 1870, Nr. 2, S. 16 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung / Bau-Anzeiger. 4. Jahrgang. 1870, Nr. 20, S. 95 (Familiennachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 6. Jahrgang. 1872, Nr. 43, S. 354 (Personal-Nachrichten)
- Zeitschrift des Architecten- und Ingenieur-Vereins für das Königreich Hannover. NF Band 9. 1863, Heft 2 u. 3, Sp. 162 (Angelegenheiten des Vereins)
Quellen:
- Evangelisch-lutherisches Kirchenbuchamt Celle | Verzeichnis der Geborenen und Getauften zu St. Marien in Celle, Nr. 58/1841 (S. 155):
Hostmann, Wilhelm Otto
- Mitteilungen von Dr. Claudia Elbert, Strasbourg (Frankreich)
Internet:
- Ancestry.com | Standesamt Blankenese, Sterberegister Nr. 158/1923: Hostmann, Wilhelm Otto