Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Knoch, Gustav August Georg
* 22. Dezember 1858 in Hannover
† 7. Januar 1944 in Zwickau, Alters- und Pflegeheim am Schlobigplatz 22
Architekt / Vater: Gustav Heinrich Christian Karl Knoch, Buchdrucker / 1865–1877 Besuch der Realschule I. Ordnung
in Hannover, Reifezeugnis: Ostern 1877 / 1877–1882 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover (ab 1879 Technische Hochschule),
Schüler von Conrad Wilhelm Hase / 1882 Bauführer-Prüfung für das Hochbau-Fach / Regierungsbauführer / 1885 Regierungsbaumeister /
bis 1893 technischer Hilfsarbeiter beim 10. Armee-Korps, Intendantur Hannover / 1892 Garnison-Bauinspektor / 1893–1898 Garnison-Bauinspektor
beim 16. Armee-Korps, Intendantur Metz / 1898–1903 Garnison-Bauinspektor beim 17. Armee-Korps, Intendantur Thorn i. Westpreußen /
1903 Baurat / 1903–1907 Militär-Bauinspektor beim 7. Armee-Korps, Intendantur Minden i. Westfalen / 1907–1912 Militär-Bauinspektor und
technischer Hilfsarbeiter beim 11. Armee-Korps, Intendantur Kassel / 1912 Geheimer Baurat, Ausscheiden aus dem Dienst in der preußischen
Militärbauverwaltung / Geheimer Baurat in Hannover / Ruhestand in Hannover-Waldhausen
Mitgliedschaften: 1880 Gründungsmitglied der »Bauhütte zum weißen Blatt« in Hannover / ab 1882 Mitglied im Architekten- und
Ingenieur-Verein in Hannover / 1918 Gründungsmitglied des niedersächsischen Baumuseumsvereins in Hannover
Veröffentlichungen von August Knoch:
- Durchbruchsfragen in Altstadt-Hannover (Studie),
in: Der Städtebau. 12. Jahrgang. 1915, Heft 2, S. 24–26
-Tafel 14: Vorschlag zu dem Durchbruch (I und II) nach dem neuen Rathausplatz in Hannover. Architekt: A. Knoch, Hannover-Waldhausen.
- Zum Gedächtnis von Konrad Wilhelm Hase (2. Oktober 1818—29. März 1902),
in: Deutsche Bauzeitung. 48. Jahrgang. 1914, Nr. 51, S. 493–497
- Gotische Bauwerke in Nord-Frankreich,
in: Deutsche Bauzeitung. 50. Jahrgang. 1916, Nr. 88, S. 457–460 (I)
in: Deutsche Bauzeitung. 50. Jahrgang. 1916, Nr. 89, S. 461–463, 467 (II)
- Aus Dinkelsbühl : Nördlicher Torturm. Photographische Aufnahme von Geh. Baurat August Knoch in Hannover,
in: Deutsche Bauzeitung. 51. Jahrgang. 1917, Nr. 44 (Bildbeilage)
- Aus Dinkelsbühl : Eine Hauptstrasse mit der Kirche. Photographische Aufnahme von Geh. Baurat August Knoch in Hannover,
in: Deutsche Bauzeitung. 51. Jahrgang. 1917, Nr. 54 (Bildbeilage)
- Aus Dinkelsbühl : Eine Hauptstrasse. Photographische Aufnahme von Geh. Baurat August Knoch in Hannover,
in: Deutsche Bauzeitung. 51. Jahrgang. 1917, Nr. 78 (Bildbeilage)
- Aus Dinkelsbühl : Strassenbild mit Hauptkirche. Photographische Aufnahme von Geh. Baurat August Knoch in Hannover,
in: Deutsche Bauzeitung. 51. Jahrgang. 1917, Nr. 84 (Bildbeilage)
- Aus Dinkelsbühl : Querstrasse mit Mauerturm. Photographische Aufnahme von Geh. Baurat August Knoch in Hannover,
in: Deutsche Bauzeitung. 51. Jahrgang. 1917, Nr. 90 (Bildbeilage)
- Die Kathedrale von Amiens,
in: Zentralblatt der Bauverwaltung. 38. Jahrgang. 1918, Nr. 30, S. 145
Literatur:
- Jahresbericht der Realschule erster Ordnung zu Hannover. Hannover 1878, S. 24
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 6872
- Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland : Architektur und Kunsthandwerk
der Hannoverschen Schule 1850–1900. Hannover 1998
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 16. Jahrgang. 1882, Nr. 13, S. 74 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 19. Jahrgang. 1885, Nr. 100, S. 604 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 26. Jahrgang. 1892, Nr. 32, S. 192 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 27. Jahrgang. 1893, Nr. 76, S. 468 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 32. Jahrgang. 1898, Nr. 40, S. 256 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 37. Jahrgang. 1903, Nr. 3, S. 24 (Personal-Nachrichten)
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 28. 1882, Heft 3, Sp. 314 (Angelegenheiten des Vereins)
- Zeitschrift für Bauwesen. 1893-1909 (Verzeichnis der im Preußischen Staate und bei
den Behörden des Deutschen Reichs angestellten Baubeamten)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 2. Jahrgang. 1882, Nr. 7, S. 53 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 5. Jahrgang. 1885, Nr. 50, S. 517 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 12. Jahrgang. 1892, Nr. 16, S. 165 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 13. Jahrgang. 1893, Nr. 37, S. 377 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 18. Jahrgang. 1898, Nr. 20, S. 229 (Amtliche Mittheilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 23. Jahrgang. 1903, Nr. 1, S. 1–2 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 27. Jahrgang. 1907, Nr. 3, S. 13 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 29. Jahrgang. 1909, Nr. 7, S. 49 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 32. Jahrgang. 1912, Nr. 41, S. 253 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 38. Jahrgang. 1918, Nr. 86, S. 428 (Baumuseum in Hannover)
Quellen:
- Archiv der Bauhütte Hannover (teilweise im Stadtarchiv Hannover / teilweise im Vereinshaus Hannover, Braunstraße 28)
- Landeshauptstadt Hannover | Stadtarchiv, Bestand 1.AA.5.04, Nr. 14187: Königlicher Regierungs-Baumeister/Bauinspektor/Bürgerkind;
verheiratet mit Knoch geb. Wagner, Ida (1889–1894)
- Stadtverwaltung Zwickau | Stadtarchiv, Bestand Standesamt Zwickau, Sterberegister Nr. 60/1944: Knoch, Gustav August Georg
- Technische Universität Berlin, Architekturmuseum in der Universitätsbibliothek | Plansammlung, Inv.-Nr. MK 58-011 – MK 58-013:
»Conkurrenz-Entwurf zu einem Jagdrendezvous« / Monatskonkurrenz, Dezember 1884 (https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de)
Internet:
- Archion.de
- Evangelisch-lutherische Garten-Kirchengemeinde Hannover | Verzeichnis der Getauften. 1858, S. 300, Nr. 364: Knoch, Gustav August Georg