Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Knust, Rudolf Karl Friedrich (Fritz)
* 22. Mai 1848 in Linden bei Hannover
† 1. Dezember 1888 in Linden bei Hannover
Architekt / Vater: Christian Knust, Gastwirt / 1864–1869 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase /
gleichzeitig Mitarbeiter im Architekturbüro von Conrad Wilhelm Hase (1867/1868 Zeichner beim Entwurf der Kirche in Fintel) /
Architekt in Hannover - zeitweise in Assoziation mit Architekt Johann Egestorff (1845–?), einem ehemaligen Kommilitonen von Friedrich Knust
Werke (soweit bekannt):
- 1872–1873 Hannover, Körnerstraße 11/12 (früher und heute): Mietshäuser; nicht erhalten
- in Zusammenarbeit mit Architekt Johann Egestorff
- 1885 Hannover-Linden, Deisterstraße 6/Ecke Blumenauer Straße (heute: Schwarzer Bär 4):
Wohnhaus Friedrich Knust mit Architekturbüro; nicht erhalten
- 1885–1886 Hannover-Linden, Davenstedter Straße 14 (heute): Bürgerschule; erhalten
- Der Anbau von 1904 ist nicht von Friedrich Knust.
- 1887 Hannover-Ricklingen, Stammestraße 53 (heute): Schule; erhalten
- Der Anbau von 1901 ist nicht von Friedrich Knust.
- 1887–1888 Hannover-Ricklingen, Stammestraße 55 (heute): Evangelisch-lutherische Kirche St. Michaelis | Neubau; erhalten
- Kurz vor dem Tod von Friedrich Knust vollendete der Architekt Christian Heine den Bau.
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 3951
- Adreßbuch, Stadt- und Geschäftshandbuch der Königlichen Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden. Hannover 1870–1917
- Kühnemund, Otto: Wegweiser für die evangelisch-lutherische Sankt Michaelis-Kirchengemeinde Ricklingen. Hannover-Linden 1928
- Buschmann, Walter: Linden – Geschichte einer Industriestadt im 19. Jahrhundert. Hildesheim 1981
- Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. 1982–
-Stadt Hannover. Teil 1. 1983
-Stadt Hannover. Teil 2. 1985
- Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland : Architektur und Kunsthandwerk
der Hannoverschen Schule 1850–1900. Hannover 1998
Quellen:
- Landeshauptstadt Hannover | Stadtarchiv: hbs
- Mitteilungen von Helmut Zimmermann (1924–2013), Hannover
- Mitteilungen von Herrn Keßler, Hannover
Internet:
- Archion.de
- Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Martin Hannover-Linden | Verzeichnis der Getauften. 1848, S. 150, Nr. 54:
Knust, Rudolph Carl Friedrich
[Ursprung: Kirchenbuchamt Hannover]