Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Krancke, August Friedrich Theodor
* 18. Februar 1820 in Hannover
† 28. Januar 1897 in Charlottenburg
Eisenbahn-Bauingenieur, Freund und Kollege von Conrad Wilhelm Hase / Vater: Georg August Friedrich Krancke, Lehrer an der Stadt-Töchterschule
in Hannover / Besuch des Lyceums in Hannover / 1835–1840 Besuch der Höheren Gewerbeschule in Hannover, Schüler von Ernst Ebeling /
1845 Baukondukteur im hannoverschen Staatsdienst / 1854–1856 Eisenbahn-Betriebsinspektor in Göttingen / 1856–1864 Eisenbahn-Betriebsdirektor
in Göttingen / 1864–1866 Eisenbahn-Betriebsdirektor in Bremen / 1866–1867 im preußischen Staatsdienst tätig / 1867–1880 Eisenbahn-Betriebsdirektor
und Mitglied im Direktorium der Magdeburg-Leipziger Eisenbahn in Magdeburg / 1878 Baurat / 1880 Wiedereintritt in den preußischen Staatsdienst
als Regierungs- und Baurat / 1881 Oberbaurat / 1881–1895 Dirigent der III. Abteilung der Eisenbahndirektion in Berlin, ab 1885 Vertreter des
Präsidenten / 1895 Geheimer Baurat, Entlassung aus dem Staatsdienst und Eintritt in den Ruhestand
Mitgliedschaften: Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover
Werke (soweit bekannt):
- 1836–1839 Hameln: Kettenbrücke über die Weser; nicht erhalten
- Entwurf und Oberbauleitung: Baurat Georg Wendelstadt
- Bauleitung: Georg Lüttich, Wegebaumeister in Stade
- beteiligt an der Ausführung: Theodor Krancke
- 1895 durch einen Neubau ersetzt
- 1842–1845 Mannheim: Kettenbrücke über den Neckar; nicht erhalten
- Entwurf und Oberbauleitung: Baurat Georg Wendelstadt
- Bauleitung: Georg Lüttich, Wegebaumeister in Stade
- beteiligt an der Ausführung: Theodor Krancke
- 1889 durch einen Neubau ersetzt
- 1847 Hannover-Herrenhausen: Brückenwärter-Wohnhaus; nicht erhalten
- Architekt: Conrad Wilhelm Hase
- Bauleitung: Theodor Krancke
Veröffentlichungen von Theodor Krancke:
- Gründung der Pfeiler der Kettenbrücke über den Neckar zu Mannheim,
in: Notiz-Blatt des Architecten- und Ingenieur-Vereins für das Königreich Hannover. Band 1. 1852, Heft 3, Sp. 191–210
- Neuere Methoden zum Ausrüsten großer Gewölbe,
in: Zeitschrift des Architecten- und Ingenieur-Vereins für das Königreich Hannover. NF Band 1. 1855, Heft 2, Sp. 247–250
- Die Landenge von Suez,
in: Zeitschrift des Architecten- und Ingenieur-Vereins für das Königreich Hannover. NF Band 2. 1856, Heft 1, Sp. 18–27
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 424
- Karmarsch, Karl: Die polytechnische Schule zu Hannover. Hannover 1856, S. 254
- Rothert, Wilhelm: Allgemeine hannoversche Biographie : Hannoversche Männer und Frauen seit 1866. Band 1.
Hannover 1912, S. 351
- Kokkelink, Günther: Die Neugotik Conrad Wilhelm Hases – eine Spielform des Historismus,
in: Hannoversche Geschichtsblätter. NF Band 22. Hannover 1968, S. 63
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 1. Jahrgang. 1867, Nr. 5, S. 36–37 (Vermischtes)
- Deutsche Bauzeitung. 12. Jahrgang. 1878, Nr. 101, S. 516 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 15. Jahrgang. 1881, Nr. 28, S. 168 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 15. Jahrgang. 1881, Nr. 72, S. 404 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 31. Jahrgang. 1897, Nr. 12, S. 76 (Personal-Nachrichten)
- Notiz-Blatt des Architecten- und Ingenieur-Vereins für das Königreich Hannover. Band 1. 1852, Heft 3, Sp. 251 / Blatt 16
(Die Bahnwärterwohnung an der Leinebrücke bei Herrenhausen)
- Notiz-Blatt des Architecten- und Ingenieur-Vereins für das Königreich Hannover. Band 3. 1853, Heft 1, Sp. 5–6 (Verzeichniß der Mitglieder)
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 24. 1878, Heft 1, Sp. 7–8 (Verzeichniss der Mitglieder)
- Zeitschrift für Bauwesen. 30. Jahrgang. 1880, Heft 4–7, Sp. 151 (Amtliche Bekanntmachungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 1. Jahrgang. 1881, Nr. 1, S. 4 (Personal-Nachrichten)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 1. Jahrgang. 1881, Nr. 23, S. 197 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 17. Jahrgang. 1897, Nr. 6, S. 67 (Geheimer Baurath Krancke †)
Internet:
- Archion.de
- Evangelisch-lutherische Markt-Kirchengemeinde Hannover | Verzeichnis der Getauften. 1820, S. 83, Nr. 26:
Krancke, August Friedrich Theodor
[Ursprung: Kirchenbuchamt Hannover]
- Ancestry.com | Standesamt Charlottenburg, Sterberegister Nr. 157/1897: Krancke, Theodor
[Ursprung: Landesarchiv Berlin]