Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Machmar, Georg Ernst Friedrich
* 5. September 1872 in Kassel
† 24. Dezember 1955 in Kassel
Architekt / Sohn eines Maurermeisters in Kassel / 1889–1894 Studium an der Technischen Hochschule in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase /
Diplom-Ingenieur / 1. Oktober 1897 Ernennung zum Lehrer an der Baugewerkschule in Königsberg/Ostpreußen / Oberlehrer an der Baugewerkschule in
Essen / 1914 Professor / Studienrat / Professor an der Baugewerkschule (Staatsbauschule) in Kassel / 1925 Oberstudienrat
Mitgliedschaften: 1922–1950 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Tapetenmuseums in Kassel-Wilhelmshöhe
Veröffentlichungen von Friedrich Machmar:
- Die Tragheimer Kirche zu Königsberg in Preußen : Eine bau- und kunstgeschichtliche Studie. Straßburg 1912
- Verbandslehre für Maurer. Leipzig, Berlin 1926
- Führer durch das deutsche Tapeten-Museum im Weissensteinflügel des Schlosses Kassel-Wilhelmshöhe. Köln 1950
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 8757
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 31. Jahrgang. 1897, Nr. 73, S. 460 (Personal-Nachrichten)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 45. Jahrgang. 1925, Nr. 35, S. 440 (Amtliche Mitteilungen)
Quellen:
- Stadtverwaltung Kassel | Stadtarchiv
- Bestand A 4.415: Architektenkartei
- Bestand S 1, Nr. 1782: Machmar, Friedrich (Fallakte, allgemein)
- Bestand Standesamt Kassel I, Sterberegister Nr. 2709/1955: Machmar, Georg Ernst Friedrich