Justus Molthan bevorzugte den Stil der Neorenaissance, zeigte aber bei einigen Werken Formtendenzen der Hannoverschen Neugotik nach Vorbildern von Conrad Wilhelm Hase (Theatermagazin, Möbel u. a.).
Nach Justus Molthan wurde 1954 die Molthanstraße in der Calenberger Neustadt in 30169 Hannover benannt.
Werke (soweit bekannt):
Veröffentlichungen von Justus Molthan:
Literatur:
Fachzeitschriften:
Quellen:
Internet:
Bildhinweis: