Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Mühlenbruch, Franz
* 9. Mai 1858 in Trutzlatz/Pommern
† 11. Dezember 1911 auf Rittergut Kalbsburg
Architekt, Rittergutsbesitzer / Besuch des Gymnasiums Fridericianum in Schwerin / 1875–1882 Studium an der Technischen Hochschule
in Hannover (mit Unterbrechungen), Schüler von Conrad Wilhelm Hase / 1882–1883 Kandidat der Baukunst / 1883 Regierungsbauführer /
1888 Regierungsbaumeister (Hochbau-Fach) / Regierungsbaumeister in Neu-Babelsberg bei Potsdam / 1895 Entlassung aus dem Staatsdienst
auf eigenen Wunsch
Mitgliedschaften: ab 1881 Mitglied der »Bauhütte zum weißen Blatt« in Hannover / ab 1883 Mitglied im Architekten- und
Ingenieur-Verein in Hannover
Literatur:
- Jahresbericht über das Gymnasium Fridericianum von Ostern 1870 bis ebendahin 1871. Schwerin 1871
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 6490
- Bauhütte zum weißen Blatt (Hrsg.): Hütten-Buch 1930. Hannover 1930
Fachzeitschriften:
- Blätter für Architektur und Kunsthandwerk. 1. Jahrgang. 1888, Nr. 4, S. 47 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 17. Jahrgang. 1883, Nr. 57, S. 340 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 22. Jahrgang. 1888, Nr. 48, S. 291 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 29. Jahrgang. 1895, Nr. 50, S. 316 (Personal-Nachrichten)
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 30. 1884, Heft 1, Sp. 17 (Berichte über die Versammlungen des Vereins)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 3. Jahrgang. 1883, Nr. 28, S. 247 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 8. Jahrgang. 1888, Nr. 23, S. 245 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 15. Jahrgang. 1895, Nr. 24, S. 257 (Amtliche Mittheilungen)
Quellen:
- Archiv der Bauhütte Hannover (teilweise im Stadtarchiv Hannover / teilweise im Vereinshaus Hannover, Braunstraße 28)