Architekt / Vater: Johann Jacob
Wilhelm Narten, Schlossermeister / Bruder der Architekten Hermann Narten (1839–1916)
und Werner Narten (1832–1889) / Besuch der Höheren Bürgerschule in Hannover, abgegangen Weihnachten 1858 / 1860–1866 Studium an der
Polytechnischen Schule in Hannover (mit Unterbrechungen), Schüler von Conrad Wilhelm Hase / 1861 Mitarbeiter im Architekturbüro von Wilhelm Lüer
in Hannover / 1863 Mitarbeiter der Hannoverschen Eisengießerei / 1863–1866 zeitweise Mitarbeiter im Architekturbüro von Adelbert Hotzen
in Hannover / 1866 Mitarbeiter im Architekturbüro von Conrad Wilhelm Hase in Hannover / 1866–1868 Zusammenarbeit mit seinem Bruder Werner Narten
in Lüneburg bei der Restaurierung der Kirche St. Nikolai / 1868–1871 Beschäftigung im Auftrag des Kreisbauamtes in Flensburg /
1872–1877 Architekt in Hannover, Unterstützung seines Bruders Werner Narten in Kassel bei vielen Projekten / 1877–1880 Mitarbeiter
im Architekturbüro von Eberhard Hillebrand in Hannover / 1884–1911 Tätigkeit im Stadtbauamt in Hannover / 1892 Verbeamtung als
»Städtischer Baumeister« / 1889–1921 im Nebenamt Lehrer an der Handwerker- und Kunstgewerbeschule in Hannover
Mitgliedschaften: Mitglied der Niedersächsischen Bauhütte in Hannover / Mitglied im Künstlerverein in Hannover
Zum 80. Geburtstag von Conrad Wilhelm Hase fand 1898 im heutigen »Künstlerhaus« in Hannover
eine Ausstellung mit Zeichnungen und Exponaten seiner Schüler und Anhänger statt. Hieran beteiligte sich
auch Adolf Narten und zeigte damit seine Verbundenheit mit Conrad Wilhelm Hase und dessen Kunstauffassung.