Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Osten, Friedrich
* 5. Juni 1816 in Hannover
† 9. September 1849 in Athen (Griechenland)
Architekt, Maler und Bauhistoriker / 1831–1836 Studium an der Höheren Gewerbeschule (Polytechnische Schule)
in Hannover, Schüler von Ernst Ebeling / Mitarbeiter von Ernst Ebeling in Hannover / 1840–1842 Reise nach
Italien, danach Vorträge über Lombardische Kunst / 1846–1849 »Zweiter Lehrer« der Baukunst an
der Polytechnischen Schule in Hannover, Vorgänger von Conrad Wilhelm Hase / »Vordenker« für den
Hannoverschen Rundbogenstil; 1848 Forderung nach Freiheit für die Kunst (Manifest)
Veröffentlichungen von Friedrich Osten:
- Die Bauwerke in der Lombardei vom 7. bis 14. Jahrhundert. Darmstadt 1847
- Schutzfragen für Kunst und Künstler in Deutschland, besonders im Königreich Hannover. Hannover 1848
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 12
- Karmarsch, Karl: Die polytechnische Schule zu Hannover. Hannover 1856, S. 262
- Hoeltje, Georg: Friedrich Osten (1816–1849), »zweiter« Lehrer der Baukunst,
in: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte. Band 26. 1987, S. 133–150
- Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland : Architektur und Kunsthandwerk
der Hannoverschen Schule 1850–1900. Hannover 1998
- Gerken, Horst (Hrsg.): Catalogus Professorum : Festschrift zum 175-jährigen Bestehen der Universität Hannover.
Hildesheim 2006
Quellen:
- Mitteilungen von Helmut Zimmermann (1924–2013), Hannover
Bildhinweis:
- Universitätsarchiv Hannover