Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Plinke, Karl Heinrich Hermann
* 6. Dezember 1874 in Hannover
† 15. März 1937 in Minden/Westfalen
Architekt / Vater: Heinrich Carl Gustav Plinke, Particulier / 1881–1893 Besuch des Städtischen Leibniz-Realgymnasiums in Hannover,
Reifezeugnis: Ostern 1893 / 1893–1898 Studium an der Technischen Hochschule in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase u. a. /
Regierungsbauführer / 1903 Regierungsbaumeister / 1903 Regierungsbaumeister in Wolmirstedt (bis Mai) / 1903 Regierungsbaumeister
in Hoyerswerda (Mai/Juni) / 1903 Regierungsbaumeister in Hannover (Juni–Oktober) / 1903–1904 Regierungsbaumeister in Nienburg an der Weser /
1904–1906 Regierungsbaumeister in Westerland auf der Insel Sylt / 1906–1907 Regierungsbaumeister in Wandsbek / 1907–1910 Regierungsbaumeister
in Kiel / 1908 Bauinspektor / 1910–1915 Land-Bauinspektor in Frankfurt am Main / 1915–1917 Vorstand des Hochbauamtes II in Hannover /
1916 Baurat / 1917 Regierungs- und Baurat, Versetzung an die Regierung in Oppeln / 1920 Versetzung an die Regierung in Minden /
Oberregierungs- und Baurat
Werke (soweit bekannt):
- 1904–1906 Westerland/Sylt, Kirchenweg: Amtsgericht mit Gefängnis; erhalten
- Entwurf: Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin, Geheimer Oberbaurat Paul Thoemer
- Oberbauleitung: Geheimer Baurat Klopsch, Schleswig; Baurat Reichenbach, Flensburg
- Ausführung und Bauleitung: Hermann Plinke
- 1905–1908 Kiel, Blumenstraße/Ecke Wilhelminenstraße/Gartenstraße (früher): Polizeidienstgebäude; erhalten
- Entwurf: Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin, Oberbaurat Oskar Launer
- Oberbauleitung: Regierung in Schleswig, Regierungs- und Baurat Kuno von Pentz
- Entwurfsbearbeitung und Bauleitung: Baurat Bucher, ab 1. Juni 1907 Hermann Plinke
- 1906–1908 Wandsbek, Schädlerstraße 28 (früher: Bahnhofstraße/Ecke Rennbahnstraße): Amtsgericht mit Gefängnis; erhalten
- Entwurf: Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin, Geheimer Oberbaurat Paul Thoemer
- Oberbauleitung: Baurat Weiß, Geheimer Baurat Klopsch, Regierungs- und Baurat Radloff
- Bauleitung: Hermann Plinke, Regierungsbaumeister Decker
- 1909–1910 Kiel, Düppelstraße 63: Eichamt; erhalten
- Entwurfsbearbeitung: Hermann Plinke und Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin
- 1911–1914 Frankfurt am Main, Friedrich-Ebert-Anlage 5–11 (früher: Hohenzollernplatz): Polizeidienstgebäude; erhalten
- Entwurf: Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin, Oberbaurat Oskar Launer
- Oberbauleitung: Geheimer Oberbaurat Eduard Fürstenau, Berlin; Geheimer Baurat Johannes Behrendt, Wiesbaden
- Entwurfsbearbeitung und Bauleitung: Hermann Plinke
- 1926–1928 Gütersloh, Feldstraße 13: Evangelisch Stiftisches Gymnasium; erhalten
- Entwurf: Hochbauabteilung des preußischen Finanzministeriums in Berlin, Oberregierungs- und Baurat Gustav Kaßbaum
- Oberbauleitung: Regierung in Minden, Hermann Plinke
- Entwurfsbearbeitung und örtliche Bauleitung: Regierungsbaumeister Paul Raikowsky, Gütersloh
Literatur:
- Fünfzehnter Jahresbericht des städtischen Leibniz-Realgymnasiums zu Hannover : Schulnachrichten über das Jahr 1892/93. Hannover 1893, S. 18
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 9888
- Lösche, Dietrich: Staatliche Bauverwaltung in Niedersachsen : Vom Ortsbaubeamten im Landbaudistrikt zum staatlichen Baumanagement.
Bielefeld 2004
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 37. Jahrgang. 1903, Nr. 39, S. 256 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 37. Jahrgang. 1903, Nr. 50, S. 324 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 37. Jahrgang. 1903, Nr. 84, S. 540 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 42. Jahrgang. 1908, Nr. 29, Beilage 15, S. 59 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 49. Jahrgang. 1915, Nr. 30, Beilage 8, S. 30 (Personal-Nachrichten)
- Österreichische Wochenschrift für den öffentlichen Baudienst. 18. Jahrgang. 1912, Heft 18, S. 336 (Der Neubau des Eichamtes in Kiel)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 23. Jahrgang. 1903, Nr. 19, S. 117 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 23. Jahrgang. 1903, Nr. 37, S. 229 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 23. Jahrgang. 1903, Nr. 47, S. 289 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 23. Jahrgang. 1903, Nr. 83, S. 513 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 24. Jahrgang. 1904, Nr. 47, S. 297 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 26. Jahrgang. 1906, Nr. 29, S. 182 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 27. Jahrgang. 1907, Nr. 47, S. 313 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 28. Jahrgang. 1908, Nr. 23, S. 161 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 30. Jahrgang. 1910, Nr. 37, S. 249 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 34. Jahrgang. 1914, Nr. 97, S. 666 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 35. Jahrgang. 1915, Nr. 27, S. 173 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 36. Jahrgang. 1916, Nr. 75, S. 493 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 37. Jahrgang. 1917, Nr. 73, S. 457 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 40. Jahrgang. 1920, Nr. 3, S. 13 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 26. Jahrgang. 1906, Nr. 53, S. 339–340 (Das neue Amtsgericht und Gefängnis in Westerland-Sylt)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 29. Jahrgang. 1909, Nr. 83, S. 541–544 (Das neue Polizeidienstgebäude in Kiel)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 30. Jahrgang. 1910, Nr. 44, S. 294–295 (Das neue Amtsgericht und Gefängnis in Wandsbek)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 32. Jahrgang. 1912, Nr. 4, S. 17 (Der Neubau des Eichamtes in Kiel)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 35. Jahrgang. 1915, Nr. 42, S. 274–276 (Polizeidienstgebäude in Frankfurt am Main)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 49. Jahrgang. 1929, Nr. 10, S. 149–152 (Evangelisch-stiftisches Gymnasium in Gütersloh)
Quellen:
- Kommunalarchiv Minden | Bestand Standesamt Minden, Sterberegister Nr. 88/1937: Plinke, Hermann
Internet:
- Ancestry.com
- Evangelisch-lutherische Christus-Kirchengemeinde Hannover | Verzeichnis der Getauften. 1874, S. 22, Nr. 1096:
Plinke, Carl Heinrich Hermann
[Ursprung: Kirchenbuchamt Hannover]