Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Quast, Engelbert Heinrich
* 8. Oktober 1866 in Unna
† 16. Mai 1969 in Bassum
Architekt / Vater: Rudolph Quast, Kaufmann / Besuch der Elementarschule und Höheren Bürgerschule in Unna / Besuch des Gymnasiums in Hamm
i. Westfalen, Reifezeugnis: Ostern 1885 / 1885–1890 Studium an der Technischen Hochschule in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase /
Regierungsbauführer / Regierungsbauführer in Berlin / 1896 Regierungsbaumeister (Hochbau-Fach) / 1897–1900 Mitarbeiter in der Bauabteilung
des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten in Berlin / 1900–1905 Regierungsbaumeister in Magdeburg / 1904 Land-Bauinspektor /
1905–1907 Land-Bauinspektor in Ahrweiler / 1907–1911 Regierungsbaumeister in Düsseldorf / 1911–1932 Vorstand des Hochbauamtes in Minden /
1911 Baurat / Ruhestand in Bassum
Werke (soweit bekannt):
- 1892–1894 Berlin, Hausvogteiplatz 14/Kurstraße (früher): Reichs-Hauptbank; nicht erhalten
- Erweiterungsbau
- Entwurf und Ausführung: Max Hasak, Berlin
- Oberbauleitung: Geheimer Baurat Julius Emmerich, Berlin
- beteiligt: Heinrich Quast
- im Zweiten Weltkrieg zerstört
- 1912–1916 Petershagen an der Weser, Mindener Straße 16 (früher: Untere Poststraße): Amtsgericht mit Gefängnis und Richterwohnhaus; erhalten
- Entwurfsskizzen: Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin
- Ausführung: Heinrich Quast
- Oberbauleitung: Geheimer Baurat Karl Zeuner, Minden
- Bauleitung: Regierungsbaumeister Küntzel, Regierungsbauführer Hafer und Adamczewski
- heute Kulturzentrum
- 1913–1914 Frotheim: Schule
- 1913–1915 Bad Oeynhausen: Kurpark-Theater; erhalten
- Architekt: noch nicht erforscht
- Oberbauleitung: Heinrich Quast
- 1914–1920 Minden, Königswall 28: Ratsgymnasium; erhalten
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 8256
- Festschrift Zur Feier des 250jährigen Bestehens des Königlichen Gymnasiums zu Hamm i. W. am 31. Mai 1907. Hamm 1907, S. 204
- Barthold, Peter; Kaspar, Fred (Bearb.): Stadt Minden : Einführungen und Darstellung der prägenden Strukturen.
Teilband 3: Register. Essen 2007, S. 354–355
[Serie: Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Band 50: Stadt Minden]
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 31. Jahrgang. 1897, Nr. 1, S. 8 (Personal-Nachrichten)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 16. Jahrgang. 1896, Nr. 52, S. 569 (Amtliche Mittheilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 24. Jahrgang. 1904, Nr. 43, S. 273–274 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 25. Jahrgang. 1905, Nr. 33, S. 209 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 27. Jahrgang. 1907, Nr. 43, S. 282 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 31. Jahrgang. 1911, Nr. 27, S. 165 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 31. Jahrgang. 1911, Nr. 67, S. 413 (Amtliche Mitteilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 16. Jahrgang. 1896, Nr. 3, S. 21–22 (Der Erweiterungsbau der Reichs-Hauptbank in Berlin)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 40. Jahrgang. 1920, Nr. 13, S. 77–82 (Neue Gerichts- und Gefängnisbauten in Preußen)
Zeitungsartikel / Anzeigen:
- Erbauer des Staatl. Gymnasiums 100 Jahre alt : Regierungsbaurat a. D. Heinrich Quast war Vorstand des Mindener Staatshochbauamtes,
in: Mindener Tageblatt. Nr. 234 vom 8. Oktober 1966 (Lokales)
Quellen:
- Stadtverwaltung Bassum | Standesamt, Sterberegister Bassum Nr. 97/1969: Quast, Engelbert Heinrich
Internet:
- Archion.de
- Evangelische Kirchengemeinde Unna | Verzeichnis der Getauften. 1866, ohne S., Nr. 228: Quast, Engelbert Heinrich
[Ursprung: Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen]
Bildhinweis:
- Mindener Tageblatt. Nr. 234 vom 8. Oktober 1966 (Lokales)