Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Ross, Bernhard Alfred Friedrich Hubert
* 14. Mai 1865 in Aachen
† 9. März 1919 in Hannover
Architekt / Sohn von Franz Wilhelm Ross; Maurermeister und Bauunternehmer in Aachen, später Privat-Baumeister in Hannover /
Bruder von Architekt Karl Ross (1867–?) / Schwiegersohn von Prof. Heinrich Köhler (1830–1903) / 1879–1884 Besuch des Realgymnasiums I.
in Hannover, Reifezeugnis: Ostern 1884 / 1884–1885 Studium der Naturwissenschaften und Philosophie an der Universität in Jena /
1885–1889 Studium an der Technischen Hochschule in Hannover / Regierungsbauführer / 1893 Regierungsbaumeister (Hochbau-Fach) /
Regierungsbaumeister in Hannover / 1897–1901 Assistent für Architektur an der Technischen Hochschule in Hannover / 1895 Privatdozent /
1897–1899 Dozent für Akustik und Profanbau der italienischen Renaissance an der Technischen Hochschule in Hannover /
1899 Professor / 1903–1919 etatmäßiger Professor für Statik und Kunstgeschichte an der Technischen Hochschule in Hannover /
1914 Geheimer Regierungsrat
Mitgliedschaften: ab 1887 Mitglied der »Bauhütte zum weißen Blatt« in Hannover / ab 1889 Mitglied im Architekten- und
Ingenieur-Verein in Hannover
Werke (soweit bekannt):
- 1893 Düsseldorf-Unterbilk, Florastraße: Evangelische Friedenskirche
- Wettbewerbsentwurf »Monumentum fidei« für den Neubau (kein Preis), nicht ausgeführt
- in Zusammnarbeit mit Architekt Karl Ross, Hannover
- Ausführung: 1896–1899 nach einem Entwurf des Architekten Anton Käppler, Leipzig
- 1897 Fulda: Saalanbau an das Orangerie-Gebäude
- Wettbewerbsentwurf »Ausführbar« für den Neubau (1. Preis)
- in Zusammnarbeit mit Architekt Karl Ross, Hannover
- Ausführung: noch nicht erforscht
Literatur:
- Jahresbericht des I. Realgymnasiums zu Hannover. Hannover 1885, S. 21
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 8066
- Gerken, Horst (Hrsg.): Catalogus Professorum : Festschrift zum 175-jährigen Bestehen der Universität Hannover.
Hildesheim 2006
- Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland : Architektur und Kunsthandwerk der
Hannoverschen Schule 1850–1900. Hannover 1998
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 27. Jahrgang. 1893, Nr. 50, S. 312 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 31. Jahrgang. 1897, Nr. 23, S. 148 (Wettbewerb Saalbau Fulda)
- Deutsche Bauzeitung. 33. Jahrgang. 1899, Nr. 54, S. 348 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 37. Jahrgang. 1903, Nr. 61, S. 400 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Konkurrenzen. Band 3. 1894, Heft 4 (= Nr. 28): Zwei evangelische Kirchen für Düsseldorf (Kirche an der Florastraße)
-Motto »Monumentum fidei«. Verfasser: Bernhard und Karl Ross, Regierungsbaumeister und Architekt in Hannover.
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 36. 1890, Heft 1, Sp. 17 (Berichte über die Versammlungen des Vereins)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 13. Jahrgang. 1893, Nr. 24, S. 249 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 17. Jahrgang. 1897, Nr. 11A, S. 128 (Preisbewerbung für einen Saalbau in Fulda)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 19. Jahrgang. 1899, Nr. 51, S. 305 (Amtliche Mittheilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 23. Jahrgang. 1903, Nr. 59, S. 369 (Amtliche Mittheilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 35. Jahrgang. 1915, Nr. 3, S. 14 (Amtliche Mittheilungen)
Bildhinweis:
- Universitätsarchiv Hannover