Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Sauerborn, Paul
* 27. Mai 1854 in Dreckenach
† 27. September 1930 in Köln
Architekt und Bildhauer / Vater: Joseph Sauerborn / 1877–1881 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover (ab 1879 Technische Hochschule),
Schüler von Conrad Wilhelm Hase / 1885–1897 Lehrer an der Baugewerkschule in Nienburg / 1897–? Lehrer an der
Baugewerkschule in Barmen-Elberfeld / 1898 Professor / Professor an der Baugewerkschule in Höxter /
Professor an der Baugewerkschule in Köln
Mitgliedschaften: 1880 Gründungsmitglied der »Bauhütte zum weißen Blatt« in Hannover
Werke (soweit bekannt):
- 1886 Entwurf für ein neugotisches Piano nebst Stuhl (preisgekrönt)
- 1890 Entwürfe für Grabdenkmäler
- Auslober: Verlag der Zeitschrift »Der deutsche Steinbildhauer, Steinmetz und Steinbruchbesitzer«, München
- Gruppe I: Denkmäler in Kreuzesform (kein Preis)
- Gruppe II: Beliebige andere Form für kleinere oder mittelgrosse Grabdenkmäler (1. Preis)
- Gruppe III: Kindergrabdenkmäler (2. Preis)
- 1893 ohne Angabe: Einrichtung für ein Herrenzimmer
- Auslober: Kunstgewerbe-Verein in Halle an der Saale
- Wettbewerbsentwurf (Empfehlung zum Ankauf)
- 1895 Nienburg: Evangelisch-lutherische Stadtkirche St. Martin | Kirchturmbau
- Wettbewerbsentwurf »Blatt im Kreis« für den Neubau (kein Preis), nicht ausgeführt
- Ausführung: 1896 nach einem Entwurf des Architekten Otto Bollweg, Hannover
- 1897 Königreich Sachsen: Entwürfe für landwirtschaftliche Gehöftbauten
- Auslober: Königlich-Sächsische Staatsregierung
- Wettbewerbsentwürfe für den Neubau (ein Preis)
- Ausführung: noch nicht erforscht
- 1900 Barmen: Restaurationsgebäude an der Barmer Talsperre
- Wettbewerbsentwurf für den Neubau (1. Preis)
- Ausführung: noch nicht erforscht
- 1901 Barmen, Barmer Anlagen (Park): Musik-Pavillon
- 1901 Köln-Altstadt, Rheinuferstraße: Häuserfassaden
- Wettbewerbsentwurf für die Ausbildung der Häuserfronten (kein Preis), nicht ausgeführt
- 1903 Regierungsbezirk Trier: Bauernhaus mit Stallanbau
- Entwurf im Wettbewerb um Vorbilder für ländliche Bauausführungen (2. Preis)
- 1905 Honnef am Rhein: Villa
- Entwurf, ausgeführt?
- in Zusammenarbeit mit Oberlehrer W. Vorwerk, Barmen
- 1909 Regierungsbezirk Braunschweig: Ackerhöfe
- Wettbewerbsentwurf »An der Weser« für den Bau von Ackerhöfen (Empfehlung zum Ankauf)
- Ausführung: noch nicht erforscht
Veröffentlichungen von Paul Sauerborn:
- Die Provinzial-Hebammenlehranstalt in Elberfeld (I),
in: Zentralblatt der Bauverwaltung. 26. Jahrgang. 1906, Nr. 23, S. 145–148
- Die Provinzial-Hebammenlehranstalt in Elberfeld (II),
in: Zentralblatt der Bauverwaltung. 26. Jahrgang. 1906, Nr. 25, S. 160–162
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 7015
- 100 Jahre Staatsbauschule Nienburg-Weser. 1853–1953. Nienburg 1953, S. 184
- Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland : Architektur und Kunsthandwerk
der Hannoverschen Schule 1850–1900. Hannover 1998
Baufachliche Dokumentationen:
- Landé, Richard (Bearb.): Vorbilder für Häuserfronten an der Rheinuferstraße zu Cöln : Das Ergebnis des Wettbewerbes,
ausgeschrieben durch die Stadt Cöln. Leipzig 1901
-Tafel 49: Häuserfronten in Cöln, B.3. Architekt: Prof. Sauerborn, Barmen.
-Tafel 51: Häuserfronten in Cöln, B.1. Architekt: Prof. Sauerborn, Barmen.
- Schönermark, Gustav und »Bauhütte zum weißen Blatt« (Hrsg.): Die Architektur der Hannoverschen Schule :
Moderne Werke der Baukunst und des Kunstgewerbes im mittelalterlichen Stil. Hannover 1888–1895 (7 Bände)
| Gesamtregister |
Fachzeitschriften:
- Architektonische Rundschau : Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst. 21. Jahrgang. 1905, Heft 9, S. 69–72
-Tafel 70: Wettbewerbsentwurf zu einem Bauernhaus mit Stall (Höchster Preis). Architekt: Professor P. Sauerborn in Barmen.
- Architektonische Rundschau : Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst. 21. Jahrgang. 1905, Heft 10, S. 79–80
-Textblatt (80): Entwurf zu einer Villa für Honnef am Rhein. Architekten: Professor P. Sauerborn und Oberlehrer W. Vorwerk in Barmen.
- Architektonische Rundschau : Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst. 26. Jahrgang. 1910, Heft 2
-Tafel 12–13: Ackerhöfe im Braunschweigischen. Entwurf »An der Weser«; Architekt: P. Sauerborn in Höxter.
- Berliner Architekturwelt. 6. Jahrgang. 1904, Heft 9, S. 323
(Chronik : Wettbewerb für ländliche Bauten des Regierungsbezirkes Trier)
- Blätter für Architektur und Kunsthandwerk. 3. Jahrgang. 1890, Nr. 8, S. 30 (Das Preis-Ausschreiben für Entwürfe zu Grabdenkmälern)
- Der Städtebau. 6. Jahrgang. 1909, Heft 8, S. 112
(Chronik : Wettbewerb des Vereins für Heimatschutz für den Bau von Ackerhöfen in Braunschweig)
- Deutsche Bauzeitung. 31. Jahrgang. 1897, Nr. 82, S. 516 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 32. Jahrgang. 1898, Nr. 20, S. 128 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 27. Jahrgang. 1893, Nr. 83, S. 512
(Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für eine Herenzimmer-Einrichtung)
- Deutsche Bauzeitung. 31. Jahrgang. 1897, Nr. 34, S. 216
(Wettbewerb des sächsischen Ministeriums um Entwürfe für landwirthschaftliche Bauten)
- Deutsche Bauzeitung. 34. Jahrgang. 1900, Nr. 82, S. 508
(Der engere Wettbewerb betr. Entwürfe für ein Restaurationsgebäude an der Barmer Thalsperre)
- Deutsche Bauzeitung. 35. Jahrgang. 1901, Nr. 19, S. 116
(Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für einen Musik-Pavillon in den Barmer Anlagen)
- Deutsche Bauzeitung. 37. Jahrgang. 1903, Nr. 90, S. 584
(Wettbewerb für ländliche Bauten des Regierungsbezirkes Trier)
- Deutsche Bauzeitung. 43. Jahrgang. 1909, Nr. 51, S. 348
(Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für den Bau von Ackerhöfen im Braunschweigischen)
- Deutsche Konkurrenzen. Band 5. 1895/1896, Heft 6 (= Nr. 54): Kirchturm in Nienburg an der Weser
-Motto »Blatt im Kreis«. Verfasser: Paul Sauerborn, Architekt in Nienburg.
- Centralblatt der Bauverwaltung. 13. Jahrgang. 1893, Nr. 41A, S. 436 (Wettbewerb um eine Herrenzimmer-Einrichtung)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 17. Jahrgang. 1897, Nr. 18, S. 203
(Preisausschreiben für Entwürfe landwirthschaftlicher Gehöftbauten des Klein- und bäuerlichen Grundbesitzes im Königreich Sachsen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 20. Jahrgang. 1900, Nr. 84, S. 511
(Wettbewerb um Bauentwürfe zu einem Restaurationsgebäude an der Barmer Thalsperre)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 23. Jahrgang. 1903, Nr. 92, S. 579
(Wettbewerb um Vorbilder für ländliche Bauausführungen im Regierungsbezirk Trier)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 29. Jahrgang. 1909, Nr. 51, S. 346
(Wettbewerb für den Bau von Ackerhöfen im Braunschweigischen)
Quellen:
- Archiv der Bauhütte Hannover (teilweise im Stadtarchiv Hannover / teilweise im Vereinshaus Hannover, Braunstraße 28)
- Fachhochschule Nienburg | Archiv
Internet:
- Ancestry.com | Standesamt Trier-Stadt, Eheregister Nr. 102/1889: Sauerborn, Paul oo Jaeger, Maria Magdalena
Bildnachweis:
- Bauhütte zum weißen Blatt (Hrsg.): Hütten-Buch 1930. Hannover 1930