Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Schönhals, Peter Ferdinand
* 15. September 1842 in Hassenhausen bei Marburg
† 1. November 1915 in Berlin-Lichterfelde
Architekt / Vater: Johann Jakob Schönhals, Pastor / Besuch der Höheren Gewerbeschule in Kassel, Schüler von Georg Gottlob Ungewitter /
1863 Mitarbeiter im Architekturbüro von Conrad Wilhelm Hase in Hannover / 1866 Zeichner bei der Dombauhütte in Köln / 1866–1869 Mitarbeiter
im Architekturbüro von Conrad Wilhelm Hase in Hannover / Mitarbeiter im Stadtbauamt Kiel / 1871 Baumeister-Examen / Baumeister in
Reichenbach i. Schlesien / 1875 Land-Baumeister und technischer Hilfsarbeiter bei der Regierung in Bromberg, Dienstort: Breslau /
1877 Garnison-Bauinspektor / 1878 Ernennung zum Intendantur- und Baurat der Bauabteilung im preußischen Kriegsministerium / 1889 Geheimer Baurat
und vortragender Rat im Kriegsministerium / 1892 Geheimer Oberbaurat / 1905 Wirklicher Geheimer Oberbaurat, Versetzung in den Ruhestand
Werke (soweit bekannt):
- 1866–1869 Hildesheim, Goslarer Straße: Gymnasium Andreanum; nicht erhalten
- Grundriß: Oberlandbaumeister G. W. Mittelbach, Hildesheim
- Fassaden: Conrad Wilhelm Hase
- Bauleitung: Ferdinand Schönhals und Baukondukteur Carl Fischer
- im Zweiten Weltkrieg zerstört
- 1881–1884 Groß-Lichterfelde: Kasernen-Anlage für das Garde-Schützen-Bataillon
- Entwurf: Ferdinand Schönhals
- Entwurfsbearbeitung und Bauausführung: Regierungsbaumeister Ernst August Roßteuscher
- 1891–1893 Berlin-Mitte, Ortsteil Moabit, Rathenower Straße 11/12: Kaserne des 4. Garderegiments zu Fuß; erhalten
- 1894–1897 Thorn/Westpreußen: Evangelische Garnisonkirche St. Katharinen | Neubau; erhalten
- Entwurf und Oberbauleitung: Ferdinand Schönhals
- Bauleitung: Baurat Leeg, Regierungsbaumeister Cuny u. a.
- 1897–1900 Graudenz/Westpreußen: Evangelische Garnisonkirche | Neubau; nicht erhalten
- Entwurf und Oberbauleitung: Ferdinand Schönhals
- Bauleitung: Garnison-Bauinspektor Otto Rahmlow, Regierungsbauführer Borowski
- im Zweiten Weltkrieg zerstört
- 1900–1902 Berlin-Charlottenburg, Hardenbergstraße: Dienstwohngebäude für den Kommandierenden General des 3. Armeekorps
- Dieuze/Lothringen: Garnisonkirche
Literatur:
- Die Einweihung des neuen Schulgebäudes des Königlichen Andreanums,
in: Programm des Gymnasiums und der Realschule I Ordnung des Königlichen Andreanums zu Hildesheim. Ostern 1870.
Hildesheim 1870, S. 3–9
- Kurze Beschreibung des neuen Schulgebäudes,
in: Programm des Gymnasiums und der Realschule I Ordnung des Königlichen Andreanums zu Hildesheim. Ostern 1870.
Hildesheim 1870, S. 9–10
- Kokkelink, Günther: Die Neugotik Conrad Wilhelm Hases – eine Spielform des Historismus,
in: Hannoversche Geschichtsblätter. NF Band 22. Hannover 1968, S. 152
- David-Sirocko, Karen: Georg Gottlob Ungewitter und die malerische Neugotik in Hessen, Hamburg, Hannover und Leipzig.
Petersberg 1997
- Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland : Architektur und Kunsthandwerk
der Hannoverschen Schule 1850–1900. Hannover 1998
Baufachliche Dokumentationen:
- Ende, Hermann; Rückwardt, Hermann: Architektonische Studien-Blätter : Photographische Original-Aufnahmen nach der Natur und Lichtdruck. 188X. Zweite Serie | Tafel 145–294
-Tafel 219 (75): Lichterfelde bei Berlin. Die Kaserne der Garde-Schützen. Mittelbau des Hauptgebäudes.
Architekten: Schönhals. Rossteuscher (1882/86).
Fachzeitschriften:
- Baugewerks-Zeitung : Zeitschrift für praktisches Bauwesen. 9. Jahrgang. 1877, Nr. 66, S. 490 (Personal-Nachrichten)
- Baugewerks-Zeitung : Zeitschrift für praktisches Bauwesen. 9. Jahrgang. 1877, Nr. 68, S. 505 (Personal-Nachrichten)
- Berliner Architekturwelt. 5. Jahrgang. 1903, Heft 7, S. 251 (Chronik)
- Deutsche Bauzeitung. 5. Jahrgang. 1871, Nr. 25, S. 200 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 9. Jahrgang. 1875, Nr. 29, S. 148 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 11. Jahrgang. 1877, Nr. 67, S. 330 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 12. Jahrgang. 1878, Nr. 93, S. 476 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 23. Jahrgang. 1889, Nr. 1, S. 4 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 26. Jahrgang. 1892, Nr. 30, S. 180 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 34. Jahrgang. 1900, Nr. 68, S. 418 (Von der deutschen Bauaustellung in Dresden)
- Deutsche Bauzeitung. 49. Jahrgang. 1915, Nr. 94, Beilage 24, S. 94 (Personal-Nachrichten)
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 16. 1870, Heft 1, Sp. 29–41
(Das Gymnasium Andreanum zu Hildesheim I)
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 16. 1870, Heft 2 u. 3, Sp. 172–194
(Das Gymnasium Andreanum zu Hildesheim II)
- Zeitschrift für Bauwesen. 25. Jahrgang. 1875, Heft 4–7, Sp. 126 (Amtliche Bekanntmachungen)
- Zeitschrift für Bauwesen. 27. Jahrgang. 1877, Heft 11–12, Sp. 486, 488 (Amtliche Bekanntmachungen)
- Zeitschrift für Bauwesen. 29. Jahrgang. 1879, Heft 1–3, Sp. 8 (Amtliche Bekanntmachungen)
- Zeitschrift für Bauwesen. 41. Jahrgang. 1891, Heft 4–6, Sp. 205–208 (Garde-Schützen-Caserne in Lichterfelde)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 8. Jahrgang. 1888, Nr. 52, S. 541 (Amtliche Mittheilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 25. Jahrgang. 1905, Nr. 1, S. 1 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 35. Jahrgang. 1915, Nr. 89, S. 586 (Amtliche Mitteilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 19. Jahrgang. 1899, Nr. 1, S. 1–3, 5 (Die neue evangelische Garnisonkirche in Thorn)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 22. Jahrgang. 1902, Nr. 73, S. 447–449
(Das neue Dienstwohngebäude für den commandirenden General des dritten Armeecorps in Charlottenburg)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 22. Jahrgang. 1902, Nr. 77, S. 469–471, 473 (Die neue evangelische Garnison-Kirche in Graudenz)
Quellen:
- Technische Universität Berlin | Architekturmuseum in der Universitätsbibliothek (https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de)
- Landeshauptstadt Hannover | Stadtarchiv: Nachlaß Hase
Internet:
- Ancestry.com | Standesamt Lichterfelde, Sterberegister Nr. 1043/1915: Schönhals, Peter Ferdinand
[Ursprung: Landesarchiv Berlin]
- https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_August_Roßteuscher