Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Schröder, Johann Andreas Louis Arthur
* 15. Mai 1845 in Hamburg
† 19. Juni 1909 in Hannover
Architekt / Vater: Christian Heinrich Schröder, Pianoforte-Fabrikant / Besuch der Gewerbeschule in Hamburg / Mitarbeiter von Johann Hermann Maack
in Hamburg / ab 1863 Mitarbeiter im Architekturbüro von Carl Heinrich Remé und Ernst Heinrich Glüer in Hamburg / 1865–1867 Studium an der
Polytechnischen Schule in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase / 1867–1869 Mitarbeiter im Architekturbüro von Conrad Wilhelm Hase in Hannover /
1869 Assistent für Baukunst an der Polytechnischen Schule in Hannover / 1877 Privatdozent / 1879 Hilfslehrer / 1880 Professor an der
Technischen Hochschule in Hannover / Mitarbeiter der Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover
Mitgliedschaften: ab 1870 Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover
Werke (soweit bekannt):
- 1867–1869 Langenhagen bei Hannover: Evangelisch-lutherische Elisabeth-Kirche | Neubau; erhalten
- Architekt: Conrad Wilhelm Hase
- Bauleitung: Arthur Schröder
- 1877–1878 Bad Lauterberg, Ritscherstraße 1–3 (heute): Villa Schnackenberg; nicht erhalten
- Bauherr: Kommerzrat Hermann Angerstein, Hannover
- Bauleitung: Theodor Hecht, Hannover
- erbaut für den Schwiegersohn von Hermann Angerstein, Bürgermeister und Hauptmann a. D. Schnackenberg
- mehrfach umgebaut, heute Hotel
- 1886 Melsungen: Evangelische Stadtkirche
- Wettbewerbsentwurf für die Restaurierung (1. Preis), nicht ausgeführt
- Ausführung: 1887–1891 nach einem Entwurf des Architekten Louis Angermann, Kassel
Veröffentlichungen von Arthur Schröder:
- Villa Schnackenberg in Lauterberg am Harz,
in: Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 26. 1880, Heft 2, Sp. 185–188
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 4350
- Böker, Doris: Neugotik auf dem Lande : Das Werk des Kasseler Konsistorialbaumeisters Gustav Schönermark (1854–1910).
Hannover 1985, S 43
- Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland : Architektur und Kunsthandwerk
der Hannoverschen Schule 1850–1900. Hannover 1998
- Gerken, Horst (Hrsg.): Catalogus Professorum : Festschrift zum 175-jährigen Bestehen der Universität Hannover.
Hildesheim 2006
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 20. Jahrgang. 1886, Nr. 96, S. 576
(Eine Wettbewerbung für Entwürfe zum Ausbau der Stadtkirche in Melsungen)
- Deutsche Bauzeitung. 21. Jahrgang. 1887, Nr. 53, S. 320
(Wettbewerbung für Entwürfe zum Ausbau der Stadtkirche in Melsungen)
- Zeitschrift des Architecten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 16. 1870, Heft 2 u. 3, Sp. 141 (Angelegenheiten des Vereins)
Quellen:
- Landeshauptstadt Hannover | Stadtarchiv
- 1.AA.5.04, Nr. 24105: Professor Schröder, Arthur (geb. 15.05.1845 in Hamburg), verheiratet mit Schröder geb. Flügge, Ella (1893–1894)
- Bestand Standesamt Hannover I, Sterberegister Nr. 2096/1909: Schröder, Johann Andreas Louis Arthur
- Nachlaß Hase
- Stadtverwaltung Bad Lauterberg | Stadtarchiv
Bildhinweis:
- Universitätsarchiv Hannover