Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Sielken, Karl Friedrich Wilhelm Heinrich
* 30. Januar 1874 in Hannover
† 18. September 1942 in Wietze
Architekt / Vater: Johann Dietrich Sielken, Architekt und Maurermeister / Besuch des Städtischen Lyceums I.
am Georgsplatz in Hannover, abgegangen aus Unterprima / 1891–1894 Studium an der Technischen Hochschule in Hannover, Schüler von
Conrad Wilhelm Hase / Architekt in Bad Oeynhausen / Architekt in Bremen / Abteilungsvorstand der Firma Paul Kossel & Co.
in Bremen
Mitgliedschaften: Mitglied im Bund Deutscher Architekten (BDA)
Werke (soweit bekannt):
- 1904–1905 Bad Oeynhausen-Lohe, Valdorfer Straße 31: Volksschule Hellerhagen; erhalten
- um 1904 Bad Oeynhausen, Doktor-Neuhäußer-Straße 16: Villa für den Schriftsteller und Journalisten J. E. Freiherr von Grotthuss; erhalten
- um 1906 Bad Oeynhausen, Lindenstraße 36: Wohnhaus und Augenklinik Dr. med. Otto Gleue (Doppelhausgruppe)
- 1910 Bad Oeynhausen: Theater (Provisorium)
- 1921 Essen: Preisausschreiben über Wege und Ziele der deutschen Brennstoffwirtschaft
- Auslober: Deutsche Bergwerks-Zeitung, Essen
- Aufgabe: Vorschläge zur Behebung der Kohlennot (z. B. durch Wärmeschutz, Konstruktion usw.)
- ein 1. Preis für Heinrich Sielken
Veröffentlichungen von Heinrich Sielken:
- Zweckbauten,
in: Deutsches Bauwesen. 3. Jahrgang. 1927, Nr. 12, S. 303–304
- Dreifaltigkeitskirche des Heiligen Sergius bei Moskau. Troizkow Ssergijewskaja Lawra,
in: Deutsche Bauzeitung. 61. Jahrgang. 1927, Nr. 58, S. 481–485
Literatur:
- Jahresbericht des Städtischen Lyceums I. am Georgsplatze zu Hannover über das Schuljahr 1891/92. Hannover 1892, S. 17
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 9576
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 54. Jahrgang. 1920, Nr. 72, S. 360
(Ein Preisausschreiben über die Wege und Ziele der deutschen Brennstoffwirtschaft)
- Deutsche Bauzeitung. 55. Jahrgang. 1921, Nr. 50, S. 220
(Das Preisausschreiben über Wege und Ziele der deutschen Brennstoff-Wirtschaft)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 40. Jahrgang. 1920, Nr. 44, S. 281–282 (Hauptversammlung des Deutschen Betonvereins)
Quellen:
- Kreisarchiv Celle | Bestand Standesamt Wietze, Sterberegister Nr. 27/1942: Sielken, Karl Friedrich Wilhelm Heinrich
Internet:
- Ancestry.com
- Evangelisch-lutherische Christus-Kirchengemeinde Hannover | Verzeichnis der Getauften. 1874, S. 207, Nr. 99:
Sielken, Carl Friedrich Wilhelm Heinrich
[Ursprung: Kirchenbuchamt Hannover]