Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Strasser, August Heinrich Gottfried
* 15. Februar 1841 in Wettin
† um 1902
Maurermeister, Architekt und Bauunternehmer in Hannover / Vater: Heinrich David Strasser, Kaufmann / Ausbildung unbekannt /
etwa 1873–1876 Zusammenarbeit mit Architekt Wilhelm Müller, Hannover / 9. März 1886 Abmeldung nach Bruchsal / Architekt in Bruchsal /
1. August 1894 Gründungsmitglied und Gesellschafter der Bruchsaler Kalkfabriken Straßer, Hambsch & Federbusch in Bruchsal
(später Strasser & Federbusch) / Architekt in Karlsruhe i. Baden (1894–1902 im Adressbuch verzeichnet)
Mitgliedschaften: ab 1870 Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover
Werke (soweit bekannt):
- 1873–1874 Hannover, Reitwallstraße 5b/Ecke Goethestraße: Wohn- und Geschäftshaus
- in Zusammenarbeit mit Architekt Wilhelm Müller
- 1876 Hannover, Ellernstraße 6 (früher Nr. 2): Wohnhaus; erhalten
- in Zusammenarbeit mit Architekt Wilhelm Müller
- Substanz erhalten, aber modernisiert
- In diesem Haus lebte August Strasser mit seiner Familie bis zu seiner Übersiedlung nach Bruchsal.
- 1876–1878 Hannover, Alte Celler Heerstraße 5/Ecke Zwingerstraße (früher): Leibniz-Realschule; nicht erhalten
- Grundrißanordnung: Baurat Ludwig Droste, Hannover (1874 erarbeitet)
- Entwurf: Stadtbauinspektor Oskar Wilsdorff, Hannover
- Bauleitung: Bauvoigt Heinrich Rathkamp und August Bües, Hannover
- Maurerarbeiten: Maurermeister Ernst Brauns (bis Sockeloberkante) und Johann Fusch, Hannover
- Zimmerarbeiten: Architekt August Strasser, Hannover
- im Zweiten Weltkrieg zerstört
Literatur:
- Hof- und Staatshandbuch für das Königreich Hannover. Hannover 1837–1869
- Adreßbuch, Stadt- und Geschäftshandbuch der Königlichen Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden. Hannover 1870–1917
- Adressbuch der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe. 1894–1903
- Siedentopf, Paul (Hrsg.): Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927. Leipzig 1927, S. 168
- Kruse, Horst: Besiedlung der Kleinen Bult und Verzeichnis der Hauseigentümer im Zooviertel Hannover : Nachweis
der Architekten, Bauherrn und Hauseigentümer im Zooviertel Hannover nach den Adressbüchern Hannover bis 1979.
Everloh 2006
- Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland : Architektur und Kunsthandwerk
der Hannoverschen Schule 1850–1900. Hannover 1998
Fachzeitschriften:
- Thonindustrie-Zeitung. 19. Jahrgang. 1895, Nr. 10, S. 153
(Geschäftliches : Bruchsaler Kalkfabriken Straßer, Hambsch & Federbusch in Bruchsal)
- Zeitschrift des Architecten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 16. 1870, Heft 2 u. 3, Sp. 144 (Angelegenheiten des Vereins)
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 25. 1879, Heft 4, Sp. 511–516 (Die Leibniz-Realschule zu Hannover)
Quellen:
- Landeshauptstadt Hannover | Fachbereich Öffentliche Ordnung - Zentraler Ermittlungsdienst: Meldekartei August Strasser
- Landeskirchenarchiv Magdeburg
- Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai Wettin | Verzeichnis der Getauften. 1841, S. 140, Nr. 15: Strasser, August Heinrich Gottfried
Internet:
- Ancestry.com
- Evangelisch-lutherische Kreuz-Kirchengemeinde Hannover | Verzeichnis der Getrauten. 1870, S. 363, Nr. c:
Strasser, August Heinrich Gottfried oo Rommel, Sophie Charlotte Ernestine Louise
- Evangelisch-lutherische Garten-Kirchengemeinde Hannover | Verzeichnis der Getrauten. 1870, S. 6, Nr. 46:
Strasser, August Heinrich Gottfried oo Rommel, Sophie Charlotte Ernestine Luise
- https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Strasser_(Kapitän)