Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Stüve, David August Rudolf
* 18. Juni 1828 in Osnabrück
† 31. Dezember 1896 in Osnabrück
Architekt / Neffe von Johann Carl Bertram Stüve (1798–1872), Bürgermeister in Osnabrück und zeitweilig Staatsminister /
1846–1847 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover, Schüler von Ernst Ebeling und Friedrich Osten /
1847–1850 Studium an der Polytechnischen Schule in München / bis 1855 Baubeamter bei der Königlich-Hannoverschen
Eisenbahndirektion in Hannover / 1855–1856 Baubeamter bei der Königlich-Hannoverschen Eisenbahndirektion in Harburg /
1856–1862 Baubeamter bei der Königlich-Hannoverschen Eisenbahndirektion in Leer und Emden / 1862 Baukondukteur /
1862–1863 Baubeamter bei der Königlich-Hannoverschen Eisenbahndirektion in Hannover / 1863–1868 Baubeamter bei
der Königlich-Hannoverschen Eisenbahndirektion in Osnabrück / 1866 Bauinspektor / 1868–1895 Baubeamter in Berlin /
1877 Baurat / 1896 Umzug von Berlin nach Osnabrück / berufliche Kontakte mit Conrad Wilhelm Hase
Mitgliedschaften: ab 1854 Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover
Werke (soweit bekannt):
- 1855–1856 Osnabrück: Innenausbau der Apotheke Fr. Meyer
- 1860–1862 Loga bei Leer: Schloß Evenburg; erhalten
- um 1860 Osnabrück: neugotischer Silberpokal für den Schulrat Dr. Rudolph Abeken
- 1861–1868 Osnabrück, Knollstraße 15: »Landesirrenanstalt«
- Vorentwurf: Adolph Funk und Julius Rasch
- Werkplanung und Bauleitung: Rudolf Stüve
- 1907–1908 Erweiterungsbauten in der Knollstraße 35–53 durch Landesbaurat Magunna
- 1911 Anbau des Festsaales
- 1868–1872 Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Wegelystraße 1: Königliche Porzellanmanufaktur Berlin; erhalten
- in Zusammenarbeit mit den Architekten Ferdinand Hermann Gustav Möller und Julius Böthke
- 1869–1870 Osnabrück: Evangelisch-lutherische Kirche St. Katharinen | Restaurierung
- 1876–1877 Berlin: Staatliche Blindenanstalt
- in Zusammenarbeit mit den Architekten Johann Eduard Jacobsthal und L. Giersberg
- 1879–1880 Osnabrück: Evangelisch-lutherische Kirche St. Katharinen | neue Turmspitze
- 1876–1877 Berlin: Polytechnikum
- Entwurf: Richard Lucae
- Bauausführung: Rudolf Stüve und Land-Bauinspektor Koch als Hilfsarbeiter
- 1882–1884 Berlin-Charlottenburg: Chemiegebäude der Technischen Hochschule
- Entwurf: Julius Carl Raschdorff
- Bauausführung: Rudolf Stüve
- 1895 Osnabrück, Wittkopstraße 13: Wohnhaus Rudolf Stüve (Villa); erhalten
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 1624
- Karmarsch, Karl: Die polytechnische Schule zu Hannover. Hannover 1856, S. 271
- Stüve, August: Geschichte der Familie Stüve. Osnabrück 1905
- Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. 1982–
-Stadt Osnabrück. 1986
- Ribbe, Wolfgang und Schäche, Wolfgang: Baumeister, Architekten, Stadtplaner :
Biographien zur baulichen Entwicklung Berlins. Berlin 1987
- Klinkott, Manfred: Die Backsteinbaukunst der Berliner Schule. Von K. F. Schinkel bis
zum Ausgang des Jahrhunderts. Berlin 1988, S. 445 und 463
- Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland : Architektur und Kunsthandwerk
der Hannoverschen Schule 1850–1900. Hannover 1998
Fachzeitschriften:
- Beiträge zur Förderung der Kunst in den Gewerken. 5. Jahrgang. 1862, Blatt 26 und 27
- Deutsche Bauzeitung. 2. Jahrgang. 1868, Nr. 44, S. 472 (Personal-Nachrichten)
- Schweizerische Bauzeitung. Band 3/4. 1884, Heft 2, S. 8–9 (Der Neubau der technischen Hochschule in Berlin)
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 4. 1858, Sp. 279ff.
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 8. 1862, Sp. 333ff.
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 22. 1876, Sp. 21ff.
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 24. 1878, Heft 1, Sp. 11–12 (Verzeichniss der Mitglieder)
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 28. 1882, Sp. 21ff.
- Centralblatt der Bauverwaltung. 4. Jahrgang. 1884, Nr. 45, S. 463–465 (Der Neubau der technischen Hochschule in Berlin)
Quellen:
- Bildindex der Kunst und Architektur | Bildarchiv Foto Marburg (www.bildindex.de)
- Unterlagen im Familienbesitz
- Mitteilungen von Elke Hirschler, Hannover
- Mitteilungen von Ingrid und Herbert Oppermann, Leer
- Mitteilungen von Rudolf Stüve, Karlsruhe
Internet:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Carl_Bertram_Stüve
- https://de.wikipedia.org/wiki/Evenburg
Bildinweis: