Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Ulrich, Karl August Bernhard Eugen Oskar
* 4. Juni 1845 in Göttingen
† September 1902
Architekt und Bauingenieur / Vater: Dr. phil. Georg Carl Justus Ulrich (1798–1879); Professor für Mathematik an der Universität Göttingen,
Hofrat / 1865–1869 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase / Regierungsbaumeister in Wetzlar /
1884 Versetzung nach Dortmund, kommissarische Wahrnehmung der Geschäfte eines ständigen Hilfsarbeiters bei dem Königlichen Eisenbahn-Betriebsamt
daselbst / 1886 Eisenbahnbau- und Betriebsinspektor / 1895 Regierungs- und Baurat / 1897–1902 Mitglied der Eisenbahndirektion in Elberfeld
Mitgliedschaften: ab 1877 Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 4294
- Dortmunder Adreß-Buch für das Jahr 1894. Dortmund 1894, S. 389
- Adress-Buch der Stadt Elberfeld. Elberfeld 1901, S. 649
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 20. Jahrgang. 1886, Nr. 66, S. 396 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 29. Jahrgang. 1895, Nr. 28, S. 180 (Personal-Nachrichten)
- Eisenbahn-Verordnungs-Blatt. 7. Jahrgang. 1884, S. 367 (Personal-Nachrichten)
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 23. 1877, Heft 4, Sp. 550 (Angelegenheiten des Vereins)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 6. Jahrgang. 1886, Nr. 32, S. 309 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 15. Jahrgang. 1895, Nr. 13A, S. 140 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 22. Jahrgang. 1902, Nr. 79, S. 481 (Amtliche Mittheilungen)
Quellen:
- Kirchenbuchamt Göttingen
- Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Albani Göttingen | Verzeichnis der Getauften. 1845, S. 128, Nr. 45:
Ulrich, Carl August Bernhard Eugen Oskar