Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
von Pentz, Friedrich Wilhelm Otto Heinrich Kuno
* 18. September 1857 in Neustrelitz
† 3. September 1936 in Potsdam
Architekt / Vater: Karl Wilhelm August von Pentz (1817–1897), Hauptmann / 1878–1883 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover
(ab 1879 Technische Hochschule), Schüler von Conrad Wilhelm Hase / 1883 Bauführer-Prüfung für das Hochbau-Fach / Regierungsbauführer
in Neustrelitz / Regierungsbauführer in Vlotho / 1887 Regierungsbaumeister (Hochbau-Fach) / Regierungsbaumeister in Freienwalde an der Oder /
1898 Kreis-Bauinspektor / 1902–1911 Land-Bauinspektor bei der Regierung in Schleswig / 1905 Baurat / 1907 Regierungs- und Baurat /
1911–1922 Regierungs- und Baurat bei der Regierung in Potsdam / 1917 Geheimer Baurat / 1922 Eintritt in den Ruhestand
Mitgliedschaften: ab 1882 Mitglied der »Bauhütte zum weißen Blatt« in Hannover / ab 1883 Mitglied im Architekten- und
Ingenieur-Verein in Hannover
Werke (soweit bekannt):
- 1905–1908 Kiel, Blumenstraße/Ecke Wilhelminenstraße/Gartenstraße (früher): Polizeidienstgebäude; erhalten
- Entwurf: Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin, Oberbaurat Oskar Launer
- Oberbauleitung: Regierung in Schleswig, Kuno von Pentz
- Entwurfsbearbeitung und Bauleitung: Baurat Bucher, ab 1. Juni 1907 Hermann Plinke
- 1907–1908 Hallig Hooge/Nordfriesland: Evangelisch-lutherisches Pfarrhaus (Pastorat); erhalten
- Vorentwurf: Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Oberbaurat Richard Schultze
- Oberbauleitung: Regierungs- und Bauräte Kuno von Pentz und Paul Gyssling, Schleswig
- Bauleitung: Baurat Koldewey, Kreis-Bauinspektor in Husum
- 1908–1909 Helgoland: Dienstwohngebäude für den landrätlichen Hilfsbeamten und für den Gendarmen
- Entwurf: Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin, Oberbaurat Oskar Launer
- Bauleitung: Regierung in Schleswig, Kuno von Pentz
- Ausführung: Regierungsbauführer Schwartz und Baurat Weiß, Altona
- Bauleiter bei der Errichtung mehrerer Forstsamendarren
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 7177
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 17. Jahrgang. 1883, Nr. 100, S. 600 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 21. Jahrgang. 1887, Nr. 94, S. 564 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 32. Jahrgang. 1898, Nr. 85, S. 552 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 36. Jahrgang. 1902, Nr. 39, S. 252 (Personal-Nachrichten)
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 30. 1884, Heft 3, Sp. 137 (Berichte über die Versammlungen des Vereins)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 3. Jahrgang. 1883, Nr. 49, S. 449 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 7. Jahrgang. 1887, Nr. 46, S. 435 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 18. Jahrgang. 1898, Nr. 42, S. 501 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 22. Jahrgang. 1902, Nr. 37, S. 222 (Amtliche Mittheilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 25. Jahrgang. 1905, Nr. 103, S. 637–638 (Amtliche Mitteilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 27. Jahrgang. 1907, Nr. 43, S. 282 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 28. Jahrgang. 1908, Nr. 95, S. 629 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 31. Jahrgang. 1911, Nr. 11, S. 69 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 37. Jahrgang. 1917, Nr. 37, S. 237 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 42. Jahrgang. 1922, Nr. 99, S. 605 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 29. Jahrgang. 1909, Nr. 51, S. 341–343 (Das neue Pfarrhaus auf der Hallig Hooge)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 29. Jahrgang. 1909, Nr. 77, S. 509
(Dienstgebäude für den landrätlichen Hilfsbeamten und für den Gendarmen auf Helgoland)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 29. Jahrgang. 1909, Nr. 83, S. 541–544 (Das neue Polizeidienstgebäude in Kiel)
Quellen:
- Archiv der Bauhütte Hannover (teilweise im Stadtarchiv Hannover / teilweise im Vereinshaus Hannover, Braunstraße 28)
Internet:
- Ancestry.com
- Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Neustrelitz-Zierke | Verzeichnis der Getauften. 1857, S. 6, Nr. 9:
von Pentz, Friedrich Wilhelm Otto Heinrich Kuno